WaldMobil der SDW-NRW

(Bundes-) Land:
Nordrhein-Westfalen
Träger:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW
Adresse:
Baroper Bergstr. 6
44227 Dortmund
Telefon:
0172/6566785
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Andrea Hirsch

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Opel Vivaro
Gewicht (t):
3,2
Führerscheinklasse:
C1
Anschaffungsjahr:
2020
Schadstoffklasse:
Grüne Plakette
Arbeitsplätze innen:
keine
Fachliche Ausstattung:
Binokulare, Becherlupen, Bestimmungshilfen,...
Besonderheiten:
kein Stromanschluss erforderlich
Zielgruppe:
Grundsätzlich können alle interessierten Personengruppen das Waldmobil buchen. In erster Linie richtet sich das Programmangebot an Schulklassen und Kindergärten. Durch seine fächerübergreifende, erlebnis- und handlungsorientierte Arbeitsweise entspricht das Waldmobil den Anforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Themenangebot kann gut auf die Schulart und Klassenstufe abgestimmt und der Waldmobil-Tag somit optimal in den laufenden Unterricht integriert werden. Die Dauer der Veranstaltung erfolgt nach Absprache, in der Regel sind es 2 bis 4 Stunden.
  • Kindergärten
  • Grundschulen
  • weiterführende Schulen
  • Berufskollegs
  • Lehrerfortbildungen
  • Vereine
  • Betriebe
  • Senioren
  • Kindergeburtstage
Maximale Gruppengröße:
nach Absprache
Einsatzgebiet:
NRW, Schwerpunkt Dortmund und Umgebung
Einsatzzeit:
ganzjährig
Anforderungen Einsatzort:
Aufgrund seiner Mobilität ist das Waldmobil überall dort einsetzbar, wo es Wald gibt. Für die Kinder entfällt so der zeitraubende Anfahrtsweg  zu einer stationären Bildungseinrichtung. Außerdem erleben die Kinder "ihren Wald"in der vertrauten Umgebung und lernen ihn gleichzeitig aus einem anderen Blickwinkel kennen. Die Einsatzmöglichkeiten des Waldmobils sind allumfassend - vom Vorschulalter über die Grund- und weiterführenden Schulen bis hin zu Lehrerfortbildungen oder Schul- und Umweltfesten
Themenangebot:
Das Programm wird im Vorfeld mit der zertifizierten Waldlehrerin abgesprochen. Die Themen und Inhalte der Waldaktion sind kombinierbar und werden individuell auf das Alter, die Voraussetzungen vor Ort und die  Wünsche der Teilnehmer ausgerichtet.
  • Waldaktionen zu den verschiedenen Jahreszeiten
  • Bäume und Pflanzen des Waldes
  • Tiere des Wald
  • Der Wolf
  • Gewässeruntersuchungen
  • Bodenuntersuchungen
  • Ökologie des Waldes
  • Märchen und Mythen
  • Werken im Wald
  • Malen mit Pflanzenfarben
  • Schäumende Träume: Herstellung von Seife, Shampoo, Badebomben
  • GPS Touren
  • Kochen mit Wildkräutern (auf dem Feuer oder auf dem Herd)
  • Wellness aus der Natur – was Großmutter noch wusste
  • Aktionen rund ums Feuer
  • Rund um den Bauernhof
  • Teamtraining und Sozialkompetenztraining
  • Waldcamps mehrtägig
  • Einführung in das Wildnis Training
  • Nacht- und Vollmondwanderungen mit und ohne Taschenlampe
  • Besondere Aktionen wie Spuknacht oder Lichterreisen, Krimiinszenierung
  • Kindergeburtstage: Detektive, Piraten, Räuber, Elfen- und Feen, Agenten, Naturforscher usw.
Methoden:
Die zertifizierte Waldlehrerin besucht die Teilnehmer vor Ort. Sie geht mit ihnen in den ihnen bekannten heimatlichen Wald. Durch die dort durchgeführten Waldaktionen lernen die Teilnehmer „ihren Wald“ aus verschiedenen Blickwinkeln neu kennen. Durch spielerische Metho­den, eigene Forschertätigkeit und unmittelbares Erleben im Lebensraum Wald werden die Sinne geschärft, die Artenkenntnis erweitert, das Wissen um ökologische Zusammenhänge vertieft, Spaß in der Gruppe und Freude beim Aufenthalt in der Natur vermittelt. Die Teilnehmer erleben dabei viele überraschende Momente und Aha-Erlebnisse, die eine nachhaltige Wirkung haben. Der  verantwortungsbewusste Umgang mit der Natur und ihre nachhaltige Nutzung werden thematisiert und reflektiert und so in ihrem Bewusstsein neu verankert. Dabei wird der Bogen  von lokalen Gegebenheiten auf globale Ereignisse geschlagen. Jeder Teilnehmer sollte erkennen, dass er wie jeder andere Mensch ein wichtiges Glied in dem Netzwerk der verantwortungsvollen Bürger weltweit ist. Es werden Methoden aus der Erlebnispädagogik, Kräuterpädagogik, der Naturpädagogik und der Theaterpädagogik eingesetzt. Sie sollen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Perspektivenwechsel, Nachahmung, Wahrnehmungsschulung, selbstentdeckendes und handlungsorientiertes Lernen usw. die Gestaltungs­kompetenzen nach de Haan fördern. Es werden ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Dimensionen in wechselnder Gewichtung angesprochen.
Kosten:
125 Euro für 3 Stunden, 200 Euro für 6 Stunden zzgl. MWST und Fahrtkosten (0,50 Euro pro Kilometer)
Dauer eines Einsatzes:
3 Stunden bis mehrtägig
Anmeldemodalitäten:
Per Mail oder Telefon bei Andrea Hirsch oder der SDW
Eigenleistung:
Im Waldmobil sind alle Materialien vorhanden, die zum Forschen, Basteln und Werken mit Naturmaterialien, Kochen am Feuer oder für das Teamtraining benötigt werden. Nach Absprache mit den Gruppen werden noch weitere Materialien, z. B. Nahrungsmittel mitgebracht und mit ihnen abgerechnet. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei der jeweiligen Gruppenleitung.

Bildergalerie

 

 

Bergisches Naturmobil

(Bundes-) Land:
Nordrhein-Westfalen
Träger:
Biologische Station Oberberg
Adresse:
Rotes Haus, Schloss Homburg 2
51588 Nümbrecht
Telefon:
02293 90150
Fax:
02293 901510
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
André Spans

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Ford Transit/Turneo
Gewicht (t):
2,8
Größe:
5,30x2,00x2,31
Führerscheinklasse:
B
Anschaffungsjahr:
2012 (gebraucht)
Motorleistung:
74
Schadstoffklasse:
Grüne Plakette
Arbeitsplätze innen:
keine

Bildergalerie

 

Bergisches Naturmobil – jetzt auch im Rheinisch-Bergischen Kreis!

Ziel ist es, den Grundschulen in Zukunft eine Unterrichtsreihe anbieten zu können, die aus Vor- und Nachbereitungsunterlagen und dem Einsatz in der Natur besteht. So wird eine Umweltbildung durch theoretische und vor allem praktische Lernerfahrung am außerschulischen Lernort Natur möglich.

Wichtig ist hierbei das Erleben und Begreifen durch „Machen und Tun“, um einen verantwortlichen Umgang der Kinder mit der natürlichen und gestalteten Lebenswelt und ihren Ressourcen anzuregen.

Das komplette Programm des Bergischen Naturmobils ist als Flyer hier:

Die Biologische Station Rhein-Berg und Aqualon bieten in Kooperation ab 2015 das Bergische Naturmobil neben dem Fahrzeug im Oberbergischen Kreis nun auch im Rheinisch-Bergischen Kreis an.

NAJU-Jugendumweltmobil

(Bundes-) Land:
Nordrhein-Westfalen
Träger:
Naturschutzjugend NRW (NaJu NRW)
Adresse:
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf
Telefon:
0151 / 56 96 40 95 oder 0211 159 251-30
Fax:
0211 159 251-39
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Josephine Berndt

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Mercedes Sprinter
Gewicht (t):
3,5
Führerscheinklasse:
B
Anschaffungsjahr:
2015
Schadstoffklasse:
Grüne Plakette
Arbeitsplätze innen:
keine
Fachliche Ausstattung:
 
Besonderheiten:
 
Zielgruppe:
  • Kindergeburtstag
  • Kita
  • Schule
  • Vereinsfeiern
  • Großveranstaltungen
Einsatzgebiet:
 
Anforderungen Einsatzort:
 
Themenangebot:
  • Die Holzwerkstatt
  • Rohstoffe aus 2. Hand sind klasse
  • Nature Art – Kunst aus dem, was die Natur uns bietet
  • Un-Kräuterküche schmeckt
  • Abenteuer Wald
  • Neu: Lebendiges Wasser
  • In Vorbereitung: Willkommen Wolf
Methoden:
 
Anmeldemodalitäten:
 
Eigenleistung:
 

Bildergalerie

 

Facebook: www.facebook.com/naju.nrw

Wir führen die Aktivitäten nach den Güte-Kriterien der NAJU sowie der Wald- und Umweltpädagogik durch und berücksichtigen auch die Gesichtspunkte von BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung). Menschen mit und ohne Behinderung sind bei uns ebenso willkommen wie Menschen unterschiedlicher Herkunft. Große und Kleine erleben die Natur und haben jede Menge Spaß dabei. Macht mit!

Neue Leitung

Seit August 2021 dürfen wir die Geographin Josephine Berndt als neue Leitung des JugendUmweltMobils bei uns begrüßen. Ihre Kontaktdaten findet ihr hier.
 Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Spaß mit dem JUM!