Forschermobil Biolab – IGS Mühlenberg

(Bundes-) Land:
Niedersachsen
Träger:
IGS Mühlenberg
Adresse:
Mühlenberger Markt 1
30457 HAnnover
Telefon:
0511 - 168 49511 (Tel)
Fax:
0511 - 168 49518 (Fax)
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Matthias Grützmacher

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Anhänger
Motorleistung:
entfällt
Schadstoffklasse:
entfällt
Arbeitsplätze innen:
24

Bildergalerie

 

[slideshow_deploy id=’2817′]

Mühlenberg. „Ich glaube, jede Einrichtung braucht so einen Verrückten“, sagt Schulleiter Michael Bax bei der Einweihungsfeier des neuen BioLAB-Forschungsmobils der IGS Mühlenberg. Es ist anerkennend gemeint. Er lächelt dem „Verrückten“ zu – Matthias Grützmacher. Rund sieben Jahre hat der Biologie- und Musiklehrer daran gearbeitet, sein Projekt BioLAB zu verwirklichen.

Das Ergebnis konnten Schüler, Lehrer und Eltern vor wenigen Tagen zum ersten Mal auf dem Schulhof der IGS bestaunen: Ein nagelneuer Marktanhänger, umfunktioniert zum Umweltmobil. Im Wagen ist genug Platz für die unterschiedlichsten Forschungsgeräte wie Mikroskope, Wasserthermometer und Spektive, sogar Schlauchboote sind hier untergebracht. Die Gegenstände hat Grützmacher zuvor in seinem alten Fahrradanhänger transportiert. Das konnte auf unwegsamem Gelände mitunter ganz schön mühsam sein.

Der 45-Jährige hält nicht viel von trockenem Theorieunterricht aus den Schulbüchern. Seine Klassen sollen raus in die Natur und Wald-, Moor- oder Seegebiete selbst erkunden. Grützmacher schwört auf das sogenannte „inquiry learning“, aktives, forschendes Lernen also. „Ich will den Biounterricht für meine Schüler interessanter gestalten, indem sie eigene Experimente durchführen“, erklärt er. „Mit Biologie infizieren“, möchte er sie. Man glaubt dem hochmotivierten Lehrer, dass er es ehrlich meint.

In den vergangenen Jahren stellte Grützmacher sein Projekt bei unterschiedlichen Siftungen und Instituten vor, um Sponsoren für BioLAB zu gewinnen. Die Sparkasse Hannover und die Stiftung Veolia konnte er überzeugen. Erstere spendete 15000 Euro, Veolia 10000 Euro. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung gab sogar 30000 Euro dazu. Auch die Schüler halfen fleißig mit und sammelten 4000 Euro Spendengeld. Insgesamt kamen so 70000 Euro zusammen. „Bei den Gesamtkosten für BioLAB bewegen wir uns aber weit über 100000 Euro“, sagt Schulleiter Bax.

Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Das Forschungsmobil ist mit einer Bustoilette, LED-Beleuchtung und sechs Laptopplätzen ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt über Solarenergie. Die Sonnenkollektoren werden in den nächsten Tagen auf dem aufklappbaren Dach des Anhängers angebracht. Die Konstruktion und Ausstattung des Fahrzeugs hat Grützmacher zusammen mit einem Ingenieur selbst geplant. Etwa 3000 Arbeitsstunden hat ihn das gekostet: „Eigentlich war fast jede Minute meines Tages verplant.“ Er sei jedoch die ganze Zeit mit Spaß bei der Sache gewesen.

Die ungebrochene Motivation des Lehrers zerrt bei so manchem Schüler gelegentlich an den Nerven: „Er verlangt viel, das kann manchmal ganz schön anstrengend sein“, sagt Jana. Die 16-Jährige hat in der neunten Klasse den Profilkurs Biologie bei Matthias Grützmacher gewählt.

Zur Eröffnungsfeier des BioLAB-Forschungsmobils haben die Jungen und Mädchen des Kurses Stände zum Thema See und dessen Bewohnern gestaltet und aufgebaut. „Die Schüler bekommen nur eine grobe Aufgabenstellung – das konkrete Thema, Versuche dazu und ihre Durchführung überlegen sie sich selbst“, berichtet Grützmacher. Jana hat sich mit den Pantoffeltierchen befasst, ihr Mitschüler Till mit dem Hecht. Um den Fischen auf Augenhöhe begegnen zu können, hat er wie einige andere Klassenkameraden sogar einen Tauchkurs belegt. Dabei hat er festgestellt, „wie schön Tauchen ist“, und will weitermachen. Der Zehntklässler kann sich durchaus vorstellen, später einen beruflichen Weg in Richtung Biologie einzuschlagen.

Grützmachers Plan von der Infizierung seiner Schüler mit Biologie scheint aufzugehen.

Sirany Schümann

Quelle: Hannoversche Allgemeine

Bibermobil NABU Wetterau

(Bundes-) Land:
Hessen
Träger:
NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V.
Adresse:
Wirtsgasse 1
61194 Niddatal
Telefon:
06034-6119
Fax:
06034-8449
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Frank Uwe Pfuhl - Veronika Pigorsch - Doris Jensch

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Citroen Berlingo
Gewicht (t):
< 1
Führerscheinklasse:
B
Anschaffungsjahr:
2012
Motorleistung:
75 PS
Schadstoffklasse:
4
Arbeitsplätze innen:
keine
Fachliche Ausstattung:
  • Klapptische und Sitzkissen
  • Biber-Exponate (Fell, Schädel, Zähne, Hölzer mit Nagespuren etc.)
  • Biber-Stofftier als Maskottchen
  • Binokulare / Stereolupen
  • Becherlupen
  • Kescher, Fangnetze, Siebe
  • Untersuchungsschalen, kleine Aquarien
  • Wasserlabor für den Feldeinsatz mit Chemikalien und Laborgeräten
  • Bestimmungshilfen
  • Lernspiele
  • Arbeitsblätter
  • Werkzeuge für praktische Naturschutzmaßnahmen (z.B. Bau von Nisthilfen)
  • Bastelmaterial
  • Anschauungsobjekte von Wasserspareinrichtungen im Haushalt
  • Experimentiermaterial zum Element Wasser und zur Wasserreinigung
  • Weiterführende Literatur, Vorlesetexte
  • Arbeitshefte zur Vor- und Nachbereitung mit Biber-Comic
Besonderheiten:
Der Biber ist ein sympathischer Nager und ein begabter Baumeister. Jetzt hat er die Flüsse der Wetterau zurückerobert, an vielen Stellen sind schon seine Bissspuren an den Bäumen des Ufersaums zu erkennen. Das Interesse am Biber ist groß und insbesondere Kinder und Jugendliche sind leicht für dieses Tier zu begeistern. Der Biber steht aber auch stellvertretend für eine ganze Lebensgemeinschaft: Für die Tiere und Pflanzen der Fließgewässer und Auen. Damit verbunden ist die Notwendigkeit des schonenden Umgangs mit der Ressource Wasser und der naturnahen Umgestaltung der kanalisierten Flüsse.
Zielgruppe:
vom Kindergarten bis zur Seniorengruppe (auch Menschen mit Beeinträchtungen, wenn es das Gelände erlaubt)
Maximale Gruppengröße:
25
Einsatzgebiet:
Wetteraukreis, nördliches Stadtgebiet Frankfurt/M., östlicher Hochtaunuskreis, südlicher Kreis Gießen, südlicher Vogelsbergkreis, westlicher Main-Kinzig-Kreis
Einsatzzeit:
ganzjährig, Tag und Nacht
Anforderungen Einsatzort:
Fließgewässer sollte in der Nähe sein, anfahrbar
Themenangebot:
Fließgewässer, Auen, rund um den Biber...
Methoden:
Lernziele und weitere Infos siehe Homepage
Kosten:
abhängig von Entfernung und Dauer, mindestens 110 EUR
Dauer eines Einsatzes:
min. 3 Zeitstunden
Anmeldemodalitäten:
Telefon, Email
Eigenleistung:
Aufsichtspflicht - weiteres siehe Homepage

Bildergalerie

 

Umwelt-Mobil Wetterau

(Bundes-) Land:
Hessen
Träger:
NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V.
Adresse:
Wirtsgasse 1
61194 Niddatal-Assenheim
Telefon:
06034-6119
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Frank Uwe Pfuhl

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Anhänger
Gewicht (t):
0,75
Anschaffungsjahr:
2003
Motorleistung:
entfällt
Schadstoffklasse:
entfällt
Arbeitsplätze innen:
keine

Bildergalerie

 

Das Umweltmobil der Umweltwerkstatt Wetterau ist in einem kompakten Verkaufsanhänger untergebracht. Die Außenflächen sind als mobile Schautafel gestaltet. Im Inneren finden sich Materialien zur Naturerkundung: Fledermausspiele, Wasseruntersuchungskoffer, Ferngläser und Lupen und vieles mehr. Geplant sind weitere Umweltspiele, Anschauungsobjekte zum Wasser- und Energiesparen und vieles mehr.

https://www.facebook.com/umweltwerkstatt

Umweltwiesel Vogtland

(Bundes-) Land:
Sachsen
Adresse:
Hauptstr. 32
08539 Mühltroff
Internet:
Ansprechpartner/in:
Thomas Hohl

Infos zum Fahrzeug

Fachliche Ausstattung:
 
Besonderheiten:
 
Zielgruppe:
 
Einsatzgebiet:
 
Anforderungen Einsatzort:
 
Themenangebot:
 
Methoden:
 
Anmeldemodalitäten:
 
Eigenleistung:
 

Bildergalerie

 

 

KinderUmweltBus

(Bundes-) Land:
Sachsen
Träger:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Adresse:
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Telefon:
0341 235 36 30/31
Fax:
0341 235 36 29
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Anna-Katharina Klauer

Infos zum Fahrzeug

Bildergalerie

 

Die Dienststelle in Leipzig ist ein Satellitenbüro von:

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
KinderUmweltBus
Riesaer Str. 7 | 01129 Dresden
Tel.: 0351 81 41 66 05
Fax: 0351 81 41 66 66
mobil: 0176 – 2323 0987

Bachpatenmobil Wasserfloh

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Garten- und Tiefbauamt Stadt Freiburg
Adresse:
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg im Breisgau
Telefon:
07 61 / 2 01 -44 56
Fax:
0761 / 2 01 -46 99
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Ann Zirker

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
VW-Bus

Bildergalerie

 

Zeitungsartikel über Ann Zirker als neue Leiterin der Bachpaten Freiburg

Fotos von Einsätzen des Wasserflohs… (alle Fotos: Ann Zirker)

[slideshow_deploy id=’5145′]

 

Feuerwanze

Umwelt-Erlebnis-Mobil ‚Feuerwanze‘ – Betrieb eingestellt

(Bundes-) Land:
Nordrhein-Westfalen
Träger:
Nadine Rattay
Adresse:
Heinrich-Kämpchen-Str. 2
44651 Herne
Telefon:
0177-2633474
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Nadine Rattay

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Ford Transit/Tourneo Connect
Fachliche Ausstattung:
 
Besonderheiten:
 
Zielgruppe:
Kindergarten und Grundschule
Einsatzgebiet:
Nordrhein-Westfalen
Anforderungen Einsatzort:
 
Themenangebot:
Veranstaltungen, Ferienwochen, Kindergeburtstage, Stadt und Umweltfeste                                                                                                     Lebensräume: (Wald, Wiese, Gewässer und Boden), Holzwerkstatt: (Schnitzkurse, Brandmalerei usw.) Rückkehr der Wölfe, Schnecken Safari, Pflanzenfarben herstellen, Papierschöpfen, Natur GPS-Rallye, Filzen und vieles mehr....          
Methoden:
 
Anmeldemodalitäten:
 
Eigenleistung:
 

Bildergalerie

 

Hier sind in Kürze Einzelheiten zur Arbeit mit dem Umwelt-Erlebnis-Mobil zu lesen…

Ökomobil Stuttgart

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Regierungspräsidium Stuttgart Referat Naturschutz u. Landschaftspflege
Adresse:
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
Telefon:
0711-904-15605
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Werner Paech

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
MAN TGL 8.180
Gewicht (t):
7,49
Größe:
ca. 9x2,5,3,4
Führerscheinklasse:
C1
Anschaffungsjahr:
2010
Motorleistung:
180 PS
Schadstoffklasse:
Grüne Plakette (EURO 5+)
Arbeitsplätze innen:
24

Bildergalerie

 

LUMBRICUS – Der Umweltbus

(Bundes-) Land:
Nordrhein-Westfalen
Träger:
Natur- u. Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Land NRW
Adresse:
Siemensstraße 5
45659 Recklinghausen
Telefon:
+49(0)2361/305-0
Fax:
+49(0)2361/305-3340
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Ottmar Hartwig, Regina von Oldenburg, Stefanie Horn

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
IVECO Eurocargo 5 EEV bzw. 6
Gewicht (t):
7,49 t
Größe:
9 x 2,5 x 3,4
Führerscheinklasse:
C1
Anschaffungsjahr:
2013 bzw. 2014
Schadstoffklasse:
Euro 5 EEV bzw., Euro 6
Arbeitsplätze innen:
28
Fachliche Ausstattung:
 
Besonderheiten:
  • Energieautark durch Solaranlage zur Stromversorgung
  • Projektionsmöglichkeit makroskopischer Objekte (z.B. Insektenlarven, Brennnesseldrüsen,..) auf Großmonitor und Direktaufnahme dieser Bilder auf USB-Stick
  • Inklusion: Für Hörgeschädigte kann eine Reihe von speziell angepassten Unterrichtsmodulen angeboten werden. Rollstuhlfahrer können nach Absprache auf eine mobile Rampe zurück greifen und somit die Möglichkeiten im Innenraum der Fahrzeuge ebenfalls nutzen..
  • Nach Absprache können auch bilinguale Kurse (Englisch, Niederländisch,...) angeboten werden
Zielgruppe:
Schulen ab 5. Klasse (in den Schulferien auch vereinzelte OGS), Kommunen, Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Landesdienststellen und Verbände mit entsprechender Zielsetzung im Umwelt- und Naturschutzbereich.
Maximale Gruppengröße:
28
Einsatzgebiet:
gesamtes Bundesland NRW; alle 2 Jahre Deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgien
Einsatzzeit:
Anfang März bis Mitte November
Anforderungen Einsatzort:
Das hängt vom Thema ab. Der Schulhof ist i.d.R. ein schlechter Standort wegen der vielen Störungen durch andere Schüler. Wanderparkplätze sind oftmals günstig. Wichtig ist, dass der Wagen nah am Untersuchungsgebiet steht, dort Ruhe herrscht (auch bei Lärmeinsätzen!) und wenig oder kein Verkehr (Sicherheit!) ist. Der Zugang muss mit dem Eigentümer geklärt werden.
Themenangebot:
  • Aquatische Ökosysteme (stehende und Fließ-Gewässer)
  • Boden/Wald
  • Tiere, Pflanzen, Landschaften - auch mit jahreszeitlichem Aspekt
  • Lärm (Begrifflichkeit, Erfassung, Kartierung, Bewertung, Vermeidung, Minderung, persönliche Betroffenheit)
Speziellere Themen können ggfs. abgesprochen werden.
Methoden:
Im Mittelpunkt steht praktisches Arbeiten. Für die Jüngeren oder auch Lernschwächeren liegt dabei der pädagogische Ansatz mehr in der Handlungs- und Erlebnisorientierung. Für Jugendliche und Erwachsene kommen tiefer gehende Wissensvermittlung, Transferleistungen und Präsentationsmethodik hinzu. Die Kurse orientieren sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen
Kosten:
als Bildungsangebot des Landes in NRW kostenlos
Dauer eines Einsatzes:
mindestens 3 Zeitstunden
Anmeldemodalitäten:
Es gibt zwei Stichtage für die Anmeldung:
  • 30. November, wenn der Einsatz zwischen Mitte März und (in) den Sommerferien sein soll.
  • 30. April, wenn der Einsatz zwischen Sommerferien und Einsatzende Mitte November sein soll.
Alle Anfragen werden zunächst gesammelt (kein „Windhundverfahren“!) und dann regional gebündelt.  Information über genauen Termin dann zum Ende des 1. bzw. 2. Schul-Halbjahres.
Eigenleistung:
  • Auswahl eines geeigneten Standortes (ggfs. telefonische Beratung durch LUMBRICUS-Team)
  • Klärung der Eigentums- und Zugangsbedingungen (Naturschutzgebiet)
  • Information der Teilnehmenden über Mitnahme müllfreier Verpflegung, Gummistiefel bei Wasserthemen, angepasste Kleidung
  • Klärung von Fotorechten (wer darf aufs Bild?) mit namentlicher Einverständniserklärung
  • Einladung an lokale Presse/Medien

Bildergalerie

 

Die beiden LUMBRICUS-Umweltbusse stellen sich vor:

Was bedeutet LUMBRICUS?
LUMBRICUS (terrestris) ist die wissenschaftliche Bezeichnung für einen Regenwurm

Wer kann den LUMBRICUS anfordern?
Schulen ab 5. Klasse (in den Schulferien auch vereinzelte OGS), Kommunen, Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Landesdienststellen und Verbände mit entsprechender Zielsetzung im Umwelt- und Naturschutzbereich.

Welche Vorlaufzeit besteht bei der Anmeldung?
Es gibt zwei Stichtage für die Ameldung:
30. November: Der Einsatz soll zwischen Mitte März und (in) den Sommerferien sein.
30. April: Der Einsatz soll zwischen Sommerferien und Einsatzende Mitte November sein.

Alle Anfragen werden zunächst gesammelt (kein „Windhundverfahren“!) und dann regional gebündelt.  Sie erhalten dann den genauen Termin zum Ende des 1. bzw. 2. Schul-Halbjahres.

Was kostet ein Einsatz?
Der Einsatz ist in NRW kostenlos

Wie groß kann die Gruppe sein?
Im LUMBRICUS gibt es 28 allerdings recht schmale Sitzplätze. Bei jüngerenn Kindern sind 28 Teilnehmer kein Problem, bei älteren wird es eng…. Wenn Sie eine noch größere Gruppe haben, müssen Sie einen Teil anders versorgen (Förster, redaktionelle Aufgaben/“Pressegruppe“, Recherche, Arbeiten in der Schule, …)

Welche Chance besteht, den LUMBRICUS zu bekommen?
Mit den beiden Bussen müssen alle weiterführenden Schulen und andere Gruppen landesweit versorgt werden. Daher kann eine Schule i.d.R. nur einmal im Jahr einen Termin bekommen. Wird der LUMBRICUS zum ersten Mal angefordert, so hat diese Anfrage Vorrang.

Ich habe mehrere Parallelklassen/-kurse. Kann ich für alle einen Termin bekommen?
Das wird schwierig bis unmöglich. Da aber i.d.R. eine umfangreiche Dokumention der Ergebnisse erstellt wird, kann diese auch in Parallelgruppen verwendet werden..

Wie lang dauert ein Einsatz?
Selbst entdecken, analysieren und dokumenttieren, präsentieren und zusammenführen der Ergebnisse dauert! Man sollte also mindestens 3 Zeitstunden einplanen. Oft  wird es auch deutlich länger…

Wann kann es los gehen?
Da der LUMBRICUS anreisen und vorbereitet werden muss, beginnt die Veranstaltung i.d.R. nicht vor 9 Uhr.

Kann man im LUMBRICUS mitfahren?
Nein, Anreise und Transport müssen Sie selbst organisieren.

Kann ich einen Wunschtermin vorgeben?
Ja, das ist möglich. Es besteht aber eine größere Chance, einen Einsatz zu bekommen, wenn die Vorgaben möglichst gering sind. Wichtig ist, dass Ausschlusstermine (Klassenfahrten, Praktika, Konferenztage, …) von vorneherein angegeben werden.

Wie kann ich den LUMBRICUS bestellen?
Am besten über die Internet-Anforderungsseite (Link!). Aber auch in jeder anderen schriftlichen Form…

Fährt der LUMBRICUS das ganze Jahr?
Nein, die Einsatzzeit ist vom 15. März bis 15 November

Welche Themen bietet der LUMBRICUS?
Schwerpunktthemen sind

  • Wasser (stehende und Fließ-Gewässer)
  • Boden/Wald
  • Lärm

Speziellere Themen können ggfs. abgesprochen werden.

Wo sollte der LUMBRICUS am besten stehen?
Das hängt vom Thema ab. Der Schulhof ist i.d.R. ein schlechter Standort wegen der vielen Störungen durch andere Schüler. Wanderparkplätze sind oftmals günstig. Wichtig ist, dass der Wagen nah am Untersuchungsgebiet steht, dort Ruhe herrscht (auch bei Lärmeinsätzen!) und wenig oder kein Verkehr (Sicherheit!) ist.
Der Zugang muss mit dem Eigentümer geklärt werden.

Was muss ich als Veranstalter/Anforderer sonst noch beachten?
Die Presse interessiert sich oft für die Einsätze und sollte daher vorab informiert werden.
Soll die Arbeit in oder an einem Naturschutzgebiet stattfinden, sollte dies mit der Unteren Landschaftbehörde abgestimmt werden.

Was ist bei schlechtem Wetter?
Der LUMBRICUS arbeitet bei jedem Wetter (außer Sturm und Unwetterwarnungen). Wetterfeste Kleidung und müllfreier Proviant ist daher angesagt.

Donnerkeil – Umweltmobil der Sparkassenstiftung Umwelt+Natur

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Sparkassenstiftung Umwelt+Natur
Adresse:
Widumstr.39
72469 Meßstetten-Oberdigisheim
Telefon:
07433 137425
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Hannes Schurr

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Marktfahrzeug
Gewicht (t):
2,7
Größe:
5,5x2x3
Führerscheinklasse:
B
Anschaffungsjahr:
2019
Motorleistung:
110
Schadstoffklasse:
Euro 6
Arbeitsplätze innen:
keine
Fachliche Ausstattung:

Bildschirmmikroskop, Ausrüstung für Naturerforschung

Zielgruppe:

Kindergarten, Schule, Multiplikatoren

Maximale Gruppengröße:
20
Einsatzgebiet:

Zollernalbkreis

Einsatzzeit:
April - Oktober
Anforderungen Einsatzort:

Ebener Standortfläche (10x10m), Pkw-taugliche Zufahrt

Themenangebot:

Untersuchung von Lebensräumen: Wiese, Wasser, Wald

Methoden:

angewandte Naturpädagogik

Kosten:
keine
Dauer eines Einsatzes:
3 Stunden
Anmeldemodalitäten:

Mail, Telefon

Eigenleistung:

keine

Bildergalerie

 
Donnerkeil – Umweltmobil der Sparkassenstiftung Umwelt+Natur