Author Archives: webmaster

Stellenausschreibung neues Ökomobil im Regierungsbezirk Freiburg: Lust, Kindern und Jugendlichen unsere Umwelt mit ihren Lebewesen näherzubringen?

Schon mal Lkw gefahren? Nein? Macht nix… kann man lernen! Wie klappt das mit Rückwärtseinparken? Auch mit einem 7,5-Tonner? Sollte man sich zutrauen… Und wie ist das mit Höhenangst? Mal eben auf einen Lkw klettern, wenn ein Ast die Solaranlage lahmlegt? Aber 30 Siebtklässler an einem reißenden Bach im Zaum halten? Beides kein Problem? Vor…

weiterlesen

Internationale AGUM-Tagung März 2021 wegen Corona-Pandemie auf Februar 2022 verschoben – online-Kurz-Treffen am 11.3.21

Das internationale Treffen der AGUM-Mitglieder 2021 auf Rügen war komplett organisiert. Leider gehen aktuell die Covid-19-Fallzahlen wieder dramatisch in die Höhe und ein Ende dieser Entwicklung – auch im Frühjahr 2021 – ist äußerst ungewiss. Vor dem Hintergrund dieser unsicheren Perspektive und mit Rücksicht auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Referentinnen und Referenten sieht das LUMBRICUS-Orga-Team…

weiterlesen

10 Jahre Mobilum NABU-Niedersachsen: Seit Januar 2020 klimaschonend mit Ökostrom unterwegs

Corona hat zwar einiges durcheinander gewirbelt! Aber die grundsätzliche Freude über 10 Jahre erfolgreiche Arbeit in Ostfriesland und die Nutzung eines neuen Elektroautos lassen sich Susanne Ekhoff und Petra Walentowitz vom NABU-Niedersachsen nicht nehmen! MOBILUM ist seit Jahresbeginn 2020 klimaschonend mit einem RENAULT ZOE ELEKTROAUTO unterwegs, selbstverständlich mit Ökostrom! Dieses wurde u.a. durch Unterstützung von…

weiterlesen

SDW-Waldmobil Niederrhein

(Bundes-) Land:
Nordrhein-Westfalen
Träger:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Nordrhein-Westfalen (SDW-NRW)
Adresse:
Auf der Höcht 7
46487 Wesel
Telefon:
0172/3188670
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Isabell Terhardt

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Opel Vivaro
Arbeitsplätze innen:
keine
Fachliche Ausstattung:
 
Besonderheiten:
 
Zielgruppe:
 
Einsatzgebiet:
 
Anforderungen Einsatzort:
 
Themenangebot:
 
Methoden:
 
Anmeldemodalitäten:
 
Eigenleistung:
 

Bildergalerie

 

 

LIZ-Umweltmobil

(Bundes-) Land:
Nordrhein-Westfalen
Träger:
Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V.
Adresse:
Brüningser Straße 2
59519 Möhnesee
Telefon:
02924/84110
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Hanna Hentschel

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Sprinter
Fachliche Ausstattung:
 
Besonderheiten:
 
Zielgruppe:
 
Einsatzgebiet:
 
Anforderungen Einsatzort:
 
Themenangebot:
 
Methoden:
 
Anmeldemodalitäten:
 
Eigenleistung:
 

Bildergalerie

 

Waldmobil NRW nicht mehr allein…….

Infos zum Fahrzeug

 

Kaum haben die SDW in Dortmund und Andrea Hirsch ein neues Auto…schon gibt es echten Zuwachs! Am Niederrhein ist jetzt ein zweites NRW-Waldmobil unterwegs, betreut von Isabell Terhardt. Mehr über sie erfährt man auf www.waskata.de

Herzlich willkommen im Kreis der Umweltmobilistinnen und -mobilisten und allzeit Gute Fahrt!

Ökomobil Karlsruhe: Dr. Daniel Baumgärtner bringt sein Fachwissen ab sofort im Artenschutzprogramm ein

Mit seiner witzig-süffisanten, menschlich angenehmen Art, aber vor allem durch sein immenses Fachwissen, wenn es um die kleine Tier- und Pflanzenwelt ging, mit der es Ökomobilistinnen und -mobilsten tagaus-tagein zu tun haben, war es stets ein Vergnügen, mit Daniel zusammen zu arbeiten. Auch die technischen Seiten der Mobilarbeit interessierten ihn ebenso wie pädagogische Fragen rund…

weiterlesen

Waldmobil SDW-NRW mit neuem Fahrzeug und bewährter Besatzung..

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) unterhält bundesweit etliche Fahrzeuge, u.a. eins in NRW seit vielen Jahren am Standort Haus Ripshorst in Oberhausen. Nun wurde das alte Fahrzeug ausrangiert und durch ein neues ersetzt. Zum Glück betreibt weiterhin Andrea Hirsch – als wandelndes Füllhorn an umwelt- und waldpädagogischen Methoden, Inhalten und Tricks bekannt – das Projekt…

weiterlesen

Ökomobil Karlsruhe sucht neues Personal – Bewerbung bis 6.9.2020

Aus der Auschreibung: „Wir bieten: • ein außergewöhnliches Dienstfahrzeug • abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Platz für eigene Ideen • ein motiviertes und engagiertes Team • interessante Einblicke in die Naturschutzarbeit der Naturschutzverwaltung BW….“ (Foto oben: Die erste Flotte der Ökomobile aus den Neunzigern) Und den reizvollen Kontakt zur AGUM mit fruchtbarem Austausch sollte man…

weiterlesen

Biologische Vielfalt: Ökomobile aus Baden-Württemberg als UN-Dekade-Projekt des Monats Juli ausgezeichnet!

Sie tun viel für die Sensibilisierung in Sachen Artenvielfalt, die Umweltmobile der AGUM, weil sie mit den Teilnehmenden vor der eigenen Haustür unmittelbar in der Natur praktische Erfahrungen und damit einen Zuwachs an Artenkenntnis ermöglichen. Von daher erstaunt es nicht, dass immer wieder fahrzeuggestützte Bildungsangebote durch die UN-Dekade LEBEN.NATUR.VIELFALT ausgezeichnet werden. Für den Monat Juli…

weiterlesen