Neues Mobil in Polen „Bioroznorodek“ hat Biodiversität als Schwerpunkt

Von der früheren Betreuerin des Igelwagens „Jezowos“ haben wir erfahren, dass es ein neues Mobil in Polen gibt, dass sich mit Biodiversität und hier insbesondere mit Gewässerleben befasst. Einige Fotos haben wir auch schon erhalten und wahrscheinlich wird Maciek Kunysz vom „Bioroznorodek“-Mobil zusammen mit Barbara Kuprel-Pozniak, die schon seit vielen Jahren in der AGUM mitarbeitet,…

weiterlesen

AGUM-Tagung März 2017: Einladungen für Festakt und Tagungsteilnahme unterwegs …

Rechtzeitig vor Weihnachten und dem Jahreswechsel hat das AGUM-Sekretariat zusammen mit der Geschäftsführung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW das Festakt- und Tagungsprogramm und die zugehörigen Flyer fertiggestellt, Die entsprechenden Einladungen sind an die Festgäste und an potentielle Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmer – also überwiegend Mobilprojekte im In- und Ausland – versandt worden. Die Anmeldungen können also…

weiterlesen

Ökomobil BUND-Marburg Feuerwehrauto – Betrieb eingestellt

(Bundes-) Land:
Hessen

Infos zum Fahrzeug

 

Marburg BUND-OEkomobil_-_Kinder_erleben_Natur

In diesem Ökomobilprojekt steht das spieleri-
sche Erkunden und Entdecken von Natur und
Umwelt im Vordergrund. Das Programm „Kinder
erleben Natur“ bietet daher viele Erlebnis- und
Erfahrungsspiele an. Die Veranstaltungen sollen
den Kindern den Umgang mit der Natur erleich-
tern, sie sollen einfach wieder Lust dazu bekom-
men, im Wald oder am Teich zu spielen.
Eine Besonderheit ist unser Fahrzeug, denn
es ist ein knallroter Feuerwehroldtimer (Baujahr
1964), welcher besonders auf die Kinder eine
große Anziehung ausübt. Es besitzt keine größere
technische Ausstattung oder Arbeitsplätze, bietet
aber viel Platz für den Transport der Materialien.
Getragen wird das Projekt von dem 600 Mitglieder
starken Kreisverband des BUNDs Marburg-Bie-
denkopf, finanziell unterstützt vom Umweltamt
der Stadt Marburg. Die Veranstaltungen werden
daher nur innerhalb der Stadt und des Landkreises
angeboten

Asien: Mobil in Laos bearbeitet Klimawandel und Biodiversität

Seit Ende 2013 sind in der Demokratischen Volksrepublik Laos zwei Umweltbildungsfahrzeuge unterwegs, deren elektronische und Multimediatechnik durch Solarmodule mit Energie versorgt wird. Gesponsort, konzipiert und ausgestattet von einem ortsansässigen Unternehmen für Erneuerbare Energieen unterstützen im Rahmen eines  laotisch-deutschen Kooperationsprojektes sowohl das lokale Ministerium für Naturressourcen und Umwelt (MONRE) und die deutsche Entwicklungsagentur der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit…

weiterlesen

AGUM-Tagung im Ruhrgebiet – filmische Einstimmungen

Die Vorbereitungen für die Jubiläumstagung der AGUM von Dienstag, 7.3.2017 bis Freitag 10.3.2017 in Europas Grüner Hauptstadt 2017 Essen nehmen immer konkretere Formen an. Der Festakt am 8.3. in der Zeche Carl, die Präsentation der Mobile am Abschlusstag auf der Zeche Zollverein, aber auch der interne AGUM-Tag am Donnerstag, 9.3. sind weitestgehend strukturiert. Es bleibt…

weiterlesen

AGUM-Tagung: Strukturwandel hautnah mit dem EVAG-Hybrid-Bus

Auch wenn für die Umweltfahrzeuge der AGUM-Projekte die Hybrid-Technologie weniger geeignet ist (kaum Stop&Go, hohes Gewicht,…), bleibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AGUM-Tagung im März 2017 nicht beim theoretischen Input über die Auswirkungen des Schadstoff-Ausstoßes von Verbrennungsmotoren.durch Fachleute vom NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Im Rahmen der Grünen Hauptstadt 2017 stellt…

weiterlesen

Indien: Mobile Umweltbildung auf Schienen ….

Bei der Größe des Landes verwundert es nicht, dass Mobile Umweltbildung in Indien auf Schienen stattfindet! Der SciencExpress (Foto-Quelle: http://iucncongress.ipostersessions.com) ist zwar deutlich größer als das Schweizer PandaMobil des WWF – das seit 1978 im Einsatz, unseres Wissens nach das erste Ökomobil überhaupt ist und inzwischen schon in Indonesien Nachahmer hat. Der Zug erinnert aber…

weiterlesen

Eindrucksvoller SWR-Film über das Freiburger Ökomobil

Wer sich einen schnellen, aber intensiven Eindruck über die Arbeitsweise und Wirkung Mobiler Umweltbildungsarbeit verschaffen möchte, sollte sich den etwa 7 Minuten langen Fernseh-Beitrag des SüdwestRundFunks hier (auf deutsch) (Fotos: www.swr.de/natürlich) über das staatliche Freiburger Ökomobil mal anschauen, der am 4. Oktober 2016 im 3. Fernsehprogramm des SWR in der Reihe „natürlich“ ausgestrahlt wurde –…

weiterlesen