Und erneut ist eine Stelle zu besetzen: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat die AGUM informiert, dass sie für ihr Fahrzeug im Stuttgarter Raum zum 15. Mai 2022 eine kompetente Person sucht. Details hier……

Und erneut ist eine Stelle zu besetzen: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat die AGUM informiert, dass sie für ihr Fahrzeug im Stuttgarter Raum zum 15. Mai 2022 eine kompetente Person sucht. Details hier……
In diesem Herbst bringt die SDW-Stuttgart ein neues CNG getriebenes WaldMobil an den Start. Es wird das bisherige Fahrzeug ersetzen. Es wäre schön und sinnvoll, das Mobil weiter im natur-pädagogischen pädagogischen Bereich zu nutzen. Die SDW würde es ohne Material, aber mit allen Einbauten (auch Standheizung, Markise, Solarmodul, Zusatzbatterie, Wassertank, ggf. Biertischgarnituren) verkaufen. Die Preisvorstellung…
Schon mal Lkw gefahren? Nein? Macht nix… kann man lernen! Wie klappt das mit Rückwärtseinparken? Auch mit einem 7,5-Tonner? Sollte man sich zutrauen… Und wie ist das mit Höhenangst? Mal eben auf einen Lkw klettern, wenn ein Ast die Solaranlage lahmlegt? Aber 30 Siebtklässler an einem reißenden Bach im Zaum halten? Beides kein Problem? Vor…
Mit seiner witzig-süffisanten, menschlich angenehmen Art, aber vor allem durch sein immenses Fachwissen, wenn es um die kleine Tier- und Pflanzenwelt ging, mit der es Ökomobilistinnen und -mobilsten tagaus-tagein zu tun haben, war es stets ein Vergnügen, mit Daniel zusammen zu arbeiten. Auch die technischen Seiten der Mobilarbeit interessierten ihn ebenso wie pädagogische Fragen rund…
Aus der Auschreibung: „Wir bieten: • ein außergewöhnliches Dienstfahrzeug • abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Platz für eigene Ideen • ein motiviertes und engagiertes Team • interessante Einblicke in die Naturschutzarbeit der Naturschutzverwaltung BW….“ (Foto oben: Die erste Flotte der Ökomobile aus den Neunzigern) Und den reizvollen Kontakt zur AGUM mit fruchtbarem Austausch sollte man…
Sie tun viel für die Sensibilisierung in Sachen Artenvielfalt, die Umweltmobile der AGUM, weil sie mit den Teilnehmenden vor der eigenen Haustür unmittelbar in der Natur praktische Erfahrungen und damit einen Zuwachs an Artenkenntnis ermöglichen. Von daher erstaunt es nicht, dass immer wieder fahrzeuggestützte Bildungsangebote durch die UN-Dekade LEBEN.NATUR.VIELFALT ausgezeichnet werden. Für den Monat Juli…
Hier geht’s zum Hygienekonzept ÖKOMOBILE Baden-Württemberg Stand 28. Mai 2020…
Bewerbungsfrist abgelaufen!…
Das Fischmobil des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg ist wieder mit kompetenter Leitung besetzt. Nachdem es Ruben van Treeck zur Promotion nach Berlin gezogen hat, hat in der abgelaufenen Saison die Limnologin Anna Dewert das Steuer des Fahrzeuges übernommen. Herzlich willkommen im bunten Kreis der Ökomobilisten! Und es gibt auch schon ein paar neue Fotos auf der Fahrzeugseite……
Viele der AGUM-Mobilisten kennen Achim Laber vielleicht noch von der Tagung auf der Schwäbischen Alb im Jahr 2012, wo der Ranger aus dem Schwarzwald über Humor in der Umweltbildung vorgetragen hat. Möglicherweise haben ihn die Erlebnise mit den Mobilen und ihre Arbeit so beeindruckt, dass er nun selbst ein Mobil für das Haus der Natur…