30 Jahre Mobile Umweltbildung in Deutschland: Baden-Württemberger Mobile feiern

Mit einer viertägigen Jubiläumstournee durch alle Regierungsbezirke Baden-Württembergs haben die Ökomobile zusammen mit anderen Projekten im Ländle das 30jährige Bestehen kundennaher Naturschutzbildung mit spezialisierten Fahrzeugen gefeiert. 1987 startete des Tübinger Ökomobil und setzte damit eine Erfolgsserie in Gang, die sich über das Bundesland und über Deutschland hinaus inzwischen weltweit zunehmend fortsetzt. Der Auftakt der Torunee…

weiterlesen

NABU-Biosphärenmobil – Die Schwäbische Alb spielerisch entdecken

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
NABU
Adresse:
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart
Telefon:
0160 / 916 90 838
E-Mail:
Ansprechpartner/in:
Steffen Schretzmann

Infos zum Fahrzeug

Fachliche Ausstattung:
 
Besonderheiten:
 
Zielgruppe:
 
Einsatzgebiet:
 
Anforderungen Einsatzort:
 
Themenangebot:
 
Methoden:
 
Anmeldemodalitäten:
 
Eigenleistung:
 

Bildergalerie

 

Das NABU-Biosphärenmobil ist ein aufwändig ausgebauter Sprinter mit verschiedenen Erlebnis-, Entdecker- und Informationselementen. Im Gegensatz zu vielen anderen Umweltmobilen ist es nicht begehbar, sondern birgt in seinem Inneren Technik und Ausrüstung, die in Pavillons, an so genannten „Entdeckertischen“ und auf Info-Wänden präsentiert werden. Der Sprinter wird mit Erdgas angetrieben. Eine bordeigene Photovoltaikanlage versorgt alle elektrischen Einrichtungen wie Notebook, 32-Zoll-Bildschirm, Lautsprecher und Mikroskop autark mit Strom.

Fischmobil mit neuem Personal

Katharina Morawetz, jetzt Würfele, hatte fachkundig für die Ausstattung des Fischmobils „Fisch on tour“ des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg gesorgt, wobei die AGUM gern beratend zur Seite gestanden hat. Auch das erste Einsatzjahr ist erfolgreich vorbei. Aus erfreulichem Grund wurde jetzt allerdings eine Nachfolge erforderlich, die in dem Biologen und Ökologen Ruben van Treeck gefunden wurde. Ruben…

weiterlesen

Das Waldmobil – Evangelische Stiftung Pflege Schönau

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Evangelische Stiftung Pflege Schönau
Adresse:
Oberer Mühlenweg 19
74821 Mosbach
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Stefan Ellwanger

Infos zum Fahrzeug

Bildergalerie

 

Fischmobil „Fisch on Tour“

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V.
Adresse:
Goethestraße 9
70174 Stuttgart
Telefon:
0711 / 252 947 52
Fax:
0711 / 252 947 99
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Anna Dewert

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Sprinter Kastenwagen 316 CDI
Gewicht (t):
< 3,5 Tonnen
Größe:
5,91 x 2,43 x 3,05
Führerscheinklasse:
B
Anschaffungsjahr:
2014
Motorleistung:
120 kW
Schadstoffklasse:
Euro 5b+
Arbeitsplätze innen:
keine, aber Tische und Stühle für draußen.
Fachliche Ausstattung:

Bestimmungsliteratur (Bücher, dichotome Schlüssel), Binokulare, Instrumente zur Messung physikalischer und chemischer Wasserparameter, Kameramikroskop + Großbildschirm, Fisch- und Krebspräparate, Fischhäute, Fischhälter, Aquarium, wasserdichte Kameras, Computer mit Internetanschluss.

Besonderheiten:

Eigene Stromerzeugung durch Photovoltaikmodule auf dem Dach

Zielgruppe:

Kinder und Jugendliche

Maximale Gruppengröße:
30 Teilnehmer pro Veranstaltung
Einsatzgebiet:

Seen und Fließgewässer in ganz Baden-Württemberg

Einsatzzeit:
in den wärmeren Monaten
Anforderungen Einsatzort:

Erreichbar mit einem Allradfahrzeug, direkter Zugang zum Wasser, genug Platz für das Auto, Tische und Stühle und teilnehmende Menschen.

Themenangebot:
  • Fische: Wie ist deren Körper aufgebaut?
  • Fische: Woran erkennen wir die verschiedenen Arten?
  • Bäche und Flüsse: Wie wird die Gewässerqualität untersucht?
  • Teiche, Tümpel und Seen: Wie hängt das Leben im Gewässer zusammen?
  • Leben im Wasser: Was entdecken wir und wie können wir es schützen?
Methoden:

Entnahme und Analyse von Gewässerproben, Gewässergütebestimmung nach dem Saprobiensystem, Suche und Bestimmung von Tieren und Pflanzen, Präsentationen und Demonstrationen, Experimente, Anschauung an Modellen und Präparaten, Malen & Zeichnen, Spiele.

Kosten:
das Angebot ist kostenlos
Dauer eines Einsatzes:
3-4 Zeitstunden
Anmeldemodalitäten:

den ausgefüllten Anmeldebogen bitte per Post, Mail oder Fax an die Projektleitung schicken.

Eigenleistung:

Vesper, geeignete Kleidung und/oder Wechselklamotten, Betreuung der Kinder.

Bildergalerie

 

Bachpatenmobil Wasserfloh

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Garten- und Tiefbauamt Stadt Freiburg
Adresse:
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg im Breisgau
Telefon:
07 61 / 2 01 -44 56
Fax:
0761 / 2 01 -46 99
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Ann Zirker

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
VW-Bus

Bildergalerie

 

Zeitungsartikel über Ann Zirker als neue Leiterin der Bachpaten Freiburg

Fotos von Einsätzen des Wasserflohs… (alle Fotos: Ann Zirker)

[slideshow_deploy id=’5145′]

 

Ökomobil Stuttgart

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Regierungspräsidium Stuttgart Referat Naturschutz u. Landschaftspflege
Adresse:
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
Telefon:
0711-904-15605
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Werner Paech

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
MAN TGL 8.180
Gewicht (t):
7,49
Größe:
ca. 9x2,5,3,4
Führerscheinklasse:
C1
Anschaffungsjahr:
2010
Motorleistung:
180 PS
Schadstoffklasse:
Grüne Plakette (EURO 5+)
Arbeitsplätze innen:
24

Bildergalerie

 

Donnerkeil – Umweltmobil der Sparkassenstiftung Umwelt+Natur

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Sparkassenstiftung Umwelt+Natur
Adresse:
Widumstr.39
72469 Meßstetten-Oberdigisheim
Telefon:
07433 137425
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Hannes Schurr

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Marktfahrzeug
Gewicht (t):
2,7
Größe:
5,5x2x3
Führerscheinklasse:
B
Anschaffungsjahr:
2019
Motorleistung:
110
Schadstoffklasse:
Euro 6
Arbeitsplätze innen:
keine
Fachliche Ausstattung:

Bildschirmmikroskop, Ausrüstung für Naturerforschung

Zielgruppe:

Kindergarten, Schule, Multiplikatoren

Maximale Gruppengröße:
20
Einsatzgebiet:

Zollernalbkreis

Einsatzzeit:
April - Oktober
Anforderungen Einsatzort:

Ebener Standortfläche (10x10m), Pkw-taugliche Zufahrt

Themenangebot:

Untersuchung von Lebensräumen: Wiese, Wasser, Wald

Methoden:

angewandte Naturpädagogik

Kosten:
keine
Dauer eines Einsatzes:
3 Stunden
Anmeldemodalitäten:

Mail, Telefon

Eigenleistung:

keine

Bildergalerie

 
Donnerkeil – Umweltmobil der Sparkassenstiftung Umwelt+Natur

Waldmobil Stuttgart – Entdecke den Wald!

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)
Adresse:
Königsträßle 74
70597 Stuttgart
Telefon:
0711/6741214
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Michael Seefeld

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Mercedes Sprinter
Gewicht (t):
2,8
Größe:
5,9x1,9x2,8
Führerscheinklasse:
B
Anschaffungsjahr:
1992
Arbeitsplätze innen:
1
Fachliche Ausstattung:
Das WaldMobil ist Wald- und Umweltpädagogik vor Ort. Das Fahrzeug selbst ist ein Mercedes Sprinter 313. Es dient als Basisstation für die Aktivitäten in der Natur. Im WaldMobil haben wir an waldpädagogischer und naturwissenschaftlicher Ausstattung so ziemlich alles dabei, was einen Tag im Wald noch spannender und lehrreicher macht. Material für Spiele gehört ebenso dazu wie Tiersilhouetten, Ausstattung für Experimente und spezifische Ausrüstung für wald- und erlebnispädagogische Programme. Für das Einfangen und Bestimmen von Bodenlebewesen haben wir sechs Bodenkoffer mit an Bord. Zum Betrachten und Bestimmen der Tiere und Pflanzen gibt es Handlupen und Binokulare (Olympus SD30). Über ein an einem Beamer angeschlossenes Binokular können besonders spannende Objekte auch auf eine Leinwand projiziert werden. Außerdem ist eine Fotoausrüstung zur Dokumentation vorhanden sowie Ferngläser. Ein ausfahrbares Regendach am WaldMobil sorgt für einen gewissen Wetterschutz. Über das eigene Solardach ist das WaldMobil außerdem weitgehend unabhängig von Stromquellen.
Zielgruppe:
Kitagruppen, Schulklassen, Erwachsene und Familien bei Festen und offenen Programmen. MultiplikatorInnen im Rahmen von Fortbildungen. Auftritte bei Waldfesten, Messen und anderen Veranstaltungen gehören ebenfalls zu unserem Repertoire.
Maximale Gruppengröße:
30
Einsatzgebiet:
Das Einsatzgebiet des WaldMobils erstreckt sich von Heilbronn im Norden bis südlich von Ulm und tief in den Schwäbisch-Fränkischen-Wald im Osten. Im Westen grenzt das Gebiet am Rand des Schwarzwaldes an das Einsatzgebiet unseres Karlsruher WaldMobils.
Einsatzzeit:
Mitte März bis Ende Oktober (Herbstferien)
Anforderungen Einsatzort:
Befestigte Waldwege, über die der Wald gut zugänglich ist. Der Wald am Veranstaltungsort sollte hinsichtlich Alter und Baumartenzusammensetzung möglichst vielfältig sein.
Themenangebot:
Die Themen richten sich nach der Altersstufe, der Jahreszeit und den Gegebenheiten vor Ort. Aspekte wie verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur und ihre nachhaltige Nutzung thematisieren und visualisieren wir anhand konkreter Beispiele und Lernobjekte. Ein wichtiges Thema ist für uns auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Methoden:
Umweltbildung gelingt am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken. Deshalb regen wir mit dem WaldMobil die teilnehmenden Kinder zu eigener Forschertätigkeit und Beobachtung an und ergänzen diese durch spielerische Elemente. Bei unseren Programmen erhalten die Kinder einen Einblick in die Vielfalt des Lebensraum Wald und in seine ökologischen Zusammenhänge. So macht Lernen und Verstehen Spaß!
Kosten:
Die Fahrt- und Sachkostenpauschale für Veranstaltungen mit Schulklassen, Kinder- oder Jugendgruppen beträgt 35,- € pro Stunde (inkl. USt). Für Erwachsenenbildung beträgt das Honorar 60,- € pro Stunde (min. 3 Std.) zzgl. Fahrtkosten von 0,35 € pro km für Hin- und Rückfahrt.
Dauer eines Einsatzes:
1,5-4 Stunden
Anmeldemodalitäten:
Wünschen Sie eine Veranstaltung im Frühjahr/Sommer eines Jahres, so schicken Sie das Anmeldeformular bitte bis spätestens 30. November an uns zurück. Für Veranstaltungen im Herbst/ Winter ist der Anmeldeschluss 30. Juni.
Eigenleistung:
Sie suchen für die Veranstaltung einen Standort im Wald Ihrer Umgebung aus. (Das WaldMobil darf die befestigten Waldwege befahren.) Achten Sie darauf, dass der Wald gut zugänglich und seine Zusammensetzung hinsichtlich Alter und Baumarten möglichst vielfältig ist. Sie schicken uns eine Standortskizze mit Anfahrtsbeschreibung zu, sobald Sie eine Terminzusage erhalten haben.

Bildergalerie

 

Unsere WaldMobile ermöglichen Wald- und Umweltpädagogik direkt vor Ort. Kitagruppen und Schulklassen können das WaldMobil für Aktivitäten in der Natur buchen. Unsere erfahrenen WaldpädagogInnen kommen dann in ein geeignetes Waldgebiet in der Nähe Ihrer Schule oder Kita. Das Fahrzeug dient als Basisstation. Im WaldMobil haben wir an Ausstattung so ziemlich alles dabei, was einen Tag im Wald noch spannender und lehrreicher macht. Material für Spiele gehört ebenso dazu wie Ausstattung für Experimente und erlebnispädagogische Programme.

Mit unseren WaldMobilen ermöglichen wir immer unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken. Deshalb regen wir die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu eigener Forschertätigkeit und Beobachtungen an und ergänzen diese durch spielerische Elemente und elementare Sinneserfahrungen. So macht Lernen und Verstehen Spaß!

Ökomobil Freiburg

(Bundes-) Land:
Baden-Württemberg
Träger:
Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 (Land BW)
Adresse:
Bissierstr. 7
79114 Freiburg im Breisgau
Telefon:
0761 208 4472
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Sebastian Demtröder

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Iveco Eurocargo 80E18 P; Mercedes-Benz Atego 967 PKX2
Gewicht (t):
7,49
Größe:
10 x 2,5 x 3,5 m
Führerscheinklasse:
C1, C
Anschaffungsjahr:
2011; 2022
Motorleistung:
130 KW; 155 KW
Schadstoffklasse:
Euro 5
Arbeitsplätze innen:
23
Fachliche Ausstattung:

Utensilien zum Käschern, 6 Arbeitstische mit Stereolupen, fachlichen Bestimmungshilfen, Projektionsmöglichkeit • Projektionseinrichtung mit Mikroskop, Laptop, Drucker, Monitor, Stereoanlage (Vogelstimmen) • Ferngläser • Lupen • vielfältige zielgruppengerechte Bestimmungshilfen • Hilfsmittel für chemisch / pyhsikalische Gewässeranalyse, • Fanggeräte, Sammelbehälter und-werkzeuge, und vieles mehr. Wir haben viel Erfahrung und immer alles Notwendige dabei

 
Besonderheiten:

Eingebauter Rollstuhllift

 
Zielgruppe:

Alle Gruppen der Bevölkerung

Ein Beispiel, wie und für wen das (Freiburger) Ökomobil, aber auch mit Sicherheit andere Fahrzeuge, die nach AGUM-Ansprüchen arbeiten, zeigt der Film "Marla, Hannah und der Fluss" (ab 8:34 min), der in der Reihe "Schau in meine Welt" im SWR Kindernetzam 29.9.2016 gezeigt wurde.

 
Maximale Gruppengröße:
23 Teilnehmer plus Betreuungskräfte
Einsatzgebiet:

Regierungsbezirk Freiburg

 
Einsatzzeit:
Montag bis Freitag, vor- oder nachmittags in der Saison von Mitte März bis Ende Oktober
Anforderungen Einsatzort:

Rangiermöglichkeit, fester Untergrund, Nähe zum Untersuchungsgebiet

 
Themenangebot:

Naturschutzthemen haben Vorrang: • Besonderheiten von Naturschutz-und NATURA 2000 Gebieten • Eigene Projekte zur Biodiversität beim 111-Arten-Korb des Landes Baden-Württemberg • Mithilfe bei Pflegeaktionen • „Der Klassiker“: Eigenes Erforschen und Erleben eines natürlichen Lebensraumes wie beispielsweise Wiese, Wald, Gewässer,…. • Ein einmaliges „Highlight“: ausgewählte Veranstaltungen zu schützenswerten Artengruppen wie Spinnen oder Fledermäusen • Lebensraumanalyse von Gewässer oder Boden für ältere Teilnehmern

 
Methoden:

o Spielerisches Kennenlernen von Naturräumen mit Methoden der Naturpädagogig, dabei Förderung der direkten, unmittelbaren Naturwahrnehmung mit allen Sinnen, o naturwissenschaftliches Erforschen mit chemisch / physikalischen / biologischen Methoden

 
Kosten:
Kostenlos, Spenden sind möglich
Dauer eines Einsatzes:
3 Zeit-Stunden
Anmeldemodalitäten:

schriftlich (bis Ende Januar vor der Sommersaison)

 
Eigenleistung:

• Auswahl des Themas und des Standorts • Organisation aller Genehmigungen und Information der Betroffenen (Forst, Gemeinde, Grundstückseigentümer, Presse …) • Bereitstellung einer verantwortlichen Begleitperson • Vor- oder Nachbereitung erwünscht

 

Bildergalerie

 

Die vier Ökomobile in Baden-Württemberg Motto: Natur erleben – kennenlernen – schützen

Die Ökomobile in Baden-Württemberg sind 7,5-Tonner mit einem Kastenaufbau, der alles enthält, was notwendig ist, um Natur zu erleben und kennenzulernen. Sie kommen innerhalb ihrer jeweiligen Regierungsbezirke zu der einladenden Gruppe vor Ort und ermöglichen dort vielfältige Naturerlebnisse und Naturuntersuchungen für maximal 24 Personen gleichzeitig.
Dabei wollen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Verständnis und Verantwortung für die Natur wecken und die Notwendigkeit von Naturschutz handlungsorientierte ermitteln. Dazu zählen neben spielerischen Elementen vor allem Untersuchungen von Lebensräumen wie Bächen, Wiesen, Wäldern und Teichen, aber auch Hecken, ehemaligen Kiesgruben, Wacholderheiden.

Ort und Thema werden von der einladenden Gruppe vorgeschlagen und in Absprache mit dem Ökomobilbetreuer festgelegt. Das Wichtigste dabei ist die Mitarbeit der jeweiligen Gruppe, die das Fahrzeug eingeladen hat. Kein trockener Schulunterricht, sondern selbst erleben, selbst untersuchen und selbst erarbeiten steht auf dem Programm.

Personal
Personell wird jedes Fahrzeug von Fachkräften aus den Bereichen Biologie, Geografie oder der Landschaftspflege betreut, die den Naturerlebnistag im jeweiligen Untersuchungsgebiet thematisch, fachlich und pädagogisch vorbereiten und durchführen. Unterstützt werden sie dabei von dem/der begleitenden Lehrer/in, Erzieher/in, von Eltern oder anderen Helfern des Veranstalters. Zeitweise stehen auch (unbezahlte) PraktikantInnen oder TeilnehmerInnen am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder ein Zivildienstleistender zur Verfügung.

Technische Ausstattung
Die technische Ausstattung sowie die Inneneinrichtung der vier Fahrzeuge unterscheidet sich in verschiedenen Punkten. Bei den neueren Ökomobilen gingen sowohl die Ideen der Betreuer als auch Weiterentwicklungen aus den früheren Fahrzeugen in den Ausbau und die Ausstattung mit ein, so dass in der Praxis festgestellte Mängel beseitigt werden konnten. Die beiden älteren Fahrzeuge wurden seit ihrem Bestehen beständig ergänzt. Auch die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte der Betreuer sowie der technische Fortschritt beeinflussen stark die Detailausstattung.