Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Wasser-Schnelltests, Bohrstock für Bodenanalysen, verschiedene Bodenanalysesets, Schallpegelmessgeräte, Ohrmodell, mobile Windmessgeräte, Hygrometer, Thermometer, Endoskop, Stereolupen, Mikroprojektionsanlage (Mikroskop mit Farbkamera und Großbildschirm), Laptop, Tablet-PCs, separate Digitalkamera, Kleinmaterial für Analysen, Schreib- und Bastelmaterial, Umweltspiele, Bestimmungsliteratur
Naturerlebnispädagogik, experimentelles Arbeiten und Protokollieren, Mikroskopieren, Umweltanalytik mit Schnelltests, biologische Geländearbeit, Dokumentation der Ergebnisse mit Laptop, Tablet und Digitalkamera; Bestimmungsübungen mit Apps und Bestimmungsliteratur
So arbeiten die Umweltmobile PLANARIA der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
Natur und Umwelt entdecken und erkunden heißt, unterwegs zu sein, in Wäldern, an Wiesen, Seen und Flüssen, in Schulgärten oder in der Stadt. In jedem Bereich bieten sich für Schüler und Lehrer jeweils spezielle Möglichkeiten des Entdeckens und Experimentierens. Die pädagogisch und naturwissenschaftlich qualifizierten Mitarbeiter der sächsischen Umweltmobile stehen Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Die Umweltmobile bieten Umweltbildungsarbeit im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung im gesamten Freistaat Sachsen an. Unser Ziel ist es, mit den Schülern die Natur zu erleben, zu erforschen und zu beobachten, ökologischen Zusammenhänge zu verstehen und zum konkreten Handeln anzuregen.
Die Umweltmobile sind Laborfahrzeuge mit modernen Möglichkeiten für experimentelles Arbeiten im Freien, Präsentation (Mikroprojektionsanlage mit Großbildschirm) und Dokumentation (Notebook, Tablet-PCs).
Unsere Zielgruppen sind Schüler aller Jahrgangsstufen sowie Multiplikatoren wie z.B. Pädagogen, Erzieher, Referendare, FÖJ-ler, Umweltbildner, Vertreter der Kinder- und Jugendarbeit.