Category Archives: Sprinter-Klasse

Haus der kleinen Forscher – Forschermobil
Infos zum Fahrzeug

SDW-Waldmobil Ostalb/Schwäbischer Wald

JEŻOWÓZ – Igelbus
15 - 472 Bialystok, Polen
Infos zum Fahrzeug
Bildergalerie

Ökomobil KJR Passau
94032 Passau
Infos zum Fahrzeug
Bildergalerie
Das Ökomobil des Kreisjugendrings Passau stellt sich auch auf seiner Internetseite ausführlich vor…

RUMpel Rhön-Umweltmobil
35157 Ebersburg
Infos zum Fahrzeug
Bildergalerie
„RUMpeL – Das Rhöner Umweltmobil“ – Entdecke die Natur !
Ausgangssituation: Sie kennen das vielleicht…
Unsere Kinder wachsen in einer stark durch Medien geprägten, technisierten und schnelllebigen Welt auf. Der Bezug zur Umwelt und Natur geht dabei immer weiter zurück. Es ist wichtig, unsere Kinder geistig dort abzuholen, wo sie sind. Kinder kennen TV, Computer und Handys und daher muss man ihnen zeigen, dass sich moderne Technik und Umweltschutz/-wissen nicht ausschließen sondern sogar positiv ergänzen können.
In der täglichen Praxis ist der organisatorische und logistische Aufwand bei der Umsetzung von externen Veranstaltungen, besonders für Schulen und Kindergärten, besonders hoch! Durch die Organisation, Durchführung und die Beaufsichtigung der Kinder sind die Lehrer und Erzieher oft gestresst. Der Zeitverlust durch An- und Abreise ist hoch und die Kinder werden zappelig.
Spaß, dynamisches Spiel und der „learning by doing“- Effekt kommen oft viel zu kurz. Ein nachhaltiger Lernerfolg wird nicht erreicht und die Begeisterung nach solchen Veranstaltungen ist meist nur mäßig.
Jetzt kommt „RUMpeL“ !!!
Wäre es nicht viel einfacher und weit weniger aufwändig, wenn die Veranstaltung zu den Kindern kommt und alles, was benötigt wird, mitbringen würde…?
Das ist mit „RUMpeL, dem Rhöner Umweltmobil“ nun möglich! Wir können die örtlichen Gegebenheiten im direkten Umfeld (z.B. Wald, Wiese, Aue) des entsprechenden Standortes (z.B. der Schule) nutzen. Die Kinder sind in dieser, Ihnen bekannten Umgebung, offener, wissbegieriger und aufnahmefähiger und können dementsprechend in entspannter Atmosphäre auch besser lernen.
Es geht nicht darum mit Lerninhalten „Fässer zu füllen“ sondern „Feuer zu entzünden“!
Wir wollen bei den Kindern bleibende Erinnerungen schaffen, Begeisterung für unsere Umwelt wecken und die kindliche Neugier und Aufgeschlossenheit positiv nutzen. Wir folgen dabei dem Motto: „Man kann nur schützen, was man kennt“!
Eine wirkungsvolle Umweltbildung kann am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken erfolgen. Daher steht bei „RUMpeL- dem Rhöner Umweltmobil“ die Anregung zur eigenen Forschertätigkeit und Beobachtung im Vordergrund. Ergänzt wird dieses durch eine Vielzahl an spielerische Methoden und ggf. auch einer optionalen „Brotzeit“, die Sie über uns zu günstigen Konditionen von lokalen Anbietern (Direktvermarktern, Bäckereien, Metzgereien etc) hinzubuchen können. So macht dann Lernen und Verstehen nicht nur Spaß sondern auch glücklich.
Infos zu Fahrzeugtechnik
Da wir in der Umweltbildung arbeiten, ist es für uns natürlich selbstverständlich, dass wir auch in der Fahrzeugtechnik unseres Umweltmobils den möglichst umweltfreundlichsten Weg gehen. Denn was nützt aller Umweltgedanke in der Weitergabe von Wissen, wenn man seine Verantwortung als Vorbild vergisst mit einem veralteten, rußenden Fahrzeug ankommt.
„RUMpeL“ ist ein umgebauter MB Sprinter 4×4 mit neuester Emissions- (Euro 5) und EEV-Motorentechnik (besonders umweltschonend). Zur Stromversorgung nutzen wir derzeit einen besonders emissions-und geräuscharmen kleinen Stromerzeuger mit Inverttechnik.
Voraussichtlich ab dem nächsten Jahr werden wir unseren benötigten Strom aus Solarmodulen und ggf. Brennstoffzelle beziehen.

Waldmobil Stuttgart – Entdecke den Wald!
70597 Stuttgart
Infos zum Fahrzeug
Bildergalerie
Unsere WaldMobile ermöglichen Wald- und Umweltpädagogik direkt vor Ort. Kitagruppen und Schulklassen können das WaldMobil für Aktivitäten in der Natur buchen. Unsere erfahrenen WaldpädagogInnen kommen dann in ein geeignetes Waldgebiet in der Nähe Ihrer Schule oder Kita. Das Fahrzeug dient als Basisstation. Im WaldMobil haben wir an Ausstattung so ziemlich alles dabei, was einen Tag im Wald noch spannender und lehrreicher macht. Material für Spiele gehört ebenso dazu wie Ausstattung für Experimente und erlebnispädagogische Programme.
Mit unseren WaldMobilen ermöglichen wir immer unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken. Deshalb regen wir die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu eigener Forschertätigkeit und Beobachtungen an und ergänzen diese durch spielerische Elemente und elementare Sinneserfahrungen. So macht Lernen und Verstehen Spaß!

WaldMobil Karlsruhe – Entdecke den Wald!
76131 Karlsruhe
Infos zum Fahrzeug
Bildergalerie
Das WaldMobil ist ein ausgebauter Kleinbus, in dem Bestimmungsbücher, Stereolupen, Ferngläser, Untersuchungsgeräte, ein kleines Labor, Spiele, Material zum Basteln, Bänke, Tische und vieles mehr mitgeführt werden. Dabei dient das Fahrzeug im Wesentlichen als Transportmittel und Basisstation, die eigentlichen Aktivitäten finden – der Zielsetzung entsprechend – in der Natur statt. Aufgrund seiner Mobilität und seines geringen Ausstattungsbedarfs ist Wald-i überall dort einsetzbar, wo es Wald gibt. So wird scheinbar Bekanntes neu entdeckt, eine unmittelbare Identifikation mit dem „eigenen Wald“ erreicht und die Möglichkeit des Erinnerns und Wiedererkennens gegeben. Von Mitte März bis Mitte November fahren wir 150 mal pro Jahr vom Karlsruher Waldzentrum den gesamten Schwarzwald entlang von Mannheim im Norden bis südlich von Freiburg.

WaldMobil der SDW-NRW
44227 Dortmund
Infos zum Fahrzeug
- Kindergärten
- Grundschulen
- weiterführende Schulen
- Berufskollegs
- Lehrerfortbildungen
- Vereine
- Betriebe
- Senioren
- Kindergeburtstage
- Waldaktionen zu den verschiedenen Jahreszeiten
- Bäume und Pflanzen des Waldes
- Tiere des Wald
- Der Wolf
- Gewässeruntersuchungen
- Bodenuntersuchungen
- Ökologie des Waldes
- Märchen und Mythen
- Werken im Wald
- Malen mit Pflanzenfarben
- Schäumende Träume: Herstellung von Seife, Shampoo, Badebomben
- GPS Touren
- Kochen mit Wildkräutern (auf dem Feuer oder auf dem Herd)
- Wellness aus der Natur – was Großmutter noch wusste
- Aktionen rund ums Feuer
- Rund um den Bauernhof
- Teamtraining und Sozialkompetenztraining
- Waldcamps mehrtägig
- Einführung in das Wildnis Training
- Nacht- und Vollmondwanderungen mit und ohne Taschenlampe
- Besondere Aktionen wie Spuknacht oder Lichterreisen, Krimiinszenierung
- Kindergeburtstage: Detektive, Piraten, Räuber, Elfen- und Feen, Agenten, Naturforscher usw.
Bildergalerie
- ← Previous
- 1
- 2