Arbeitsgemeinschaft der Umweltmobile
  • LANUV-Besuch AGUM-Tagung2017 mit Präsident Dr. Delschen

  • Umweltmobil-Karawane CBD Bonn 2008

  • Die vier aktuellen Ökomobile aus Baden-Württemberg

  • Bibermobil NABU Wetterau

  • Links: Mobilpräsentation Thun/CH – Rechts: Planaria/Sachsen

  • Waldmobil Stuttgart

  • Enviromobil Tunesien – Chanuka Kenia – Euro Lab Italia

  • KunterBUNDmobil Saarland – Wasseruntersuchung mit Kindern

  • Umwelt-Mobil Wetterau

  • Ausgemusterte und neue LUMBRICUS-Fahrzeuge

Mobile Environmental Education Projects (MEEPs)

  • AGUM
    • AGUM – was ist das?
    • Warum Öko-Mobile?
    • Tagungen
  • Projekte
    • Karte und Liste mit bekannten Projekten
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
        • WaldMobil Mittelbaden – Entdecke den Wald!
        • ÖKOMOBIL – forschen mit Spaß und Spiel
        • Ökomobil Karlsruhe
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
        • Planaria Umweltmobile
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • International
      • Afrika
      • Asien/Australien
        • Japan
      • Europa außerhalb Deutschland
      • Nordamerika
      • Südamerika
    • Schiffe
    • Zeichnungen einiger Mobilprojekte Pirna 2009
  • Galerie
    • Technik-Fotos
      • Fahrzeugtechnik Fotos
      • Innenausstattung Fotos
      • Bauphase Ökomobil Tübingen 2002
      • Projektions- und Video-Technik Fotos
    • AGUM-Events
      • Mobil-Präsentation Stuttgart 2012
  • Fahrzeugtypen
    • Sprinter-Klasse
    • 7,5-Tonner
    • VW-Bus-Klasse
    • Marktfahrzeug
    • Pkw-Kombi
    • Mehr als 7,5-Tonnen
    • Anhänger
    • HPV (Human Power Vehicle)
    • Schiffe
    • Fahrzeuge außer Betrieb
  • Service
    • Methodik-Tipps
      • Methodik-Fotos
      • Bestimmungshilfen
        • Knospenmerkmale SÜZ Berlin
    • Technik-Tipps
      • Ausstattungs-Tipps
      • Video-Tipps
    • Links
      • Portal Globales Lernen
      • Alte statische Homepage bis 2014
    • Download
      • AGUM-Flyer zum Download
      • Umweltmobile-Handbuch
        • Updates und Ergänzungen Umweltmobile-Handbuch
      • AGUM-Charts (Englisch)
      • AGUM-Dokumente zu BNE
  • Datenschutz/Impressum
    • Kontakt/Impressum
      • Disclaimer
  • Home
  • /
  • Fahrzeugtypen
  • /
  • 7,5-Tonner
  • /
  • Einsatz- und Hygienekonzept Lumbricus NRW in Zeiten von Covid-19

Einsatz- und Hygienekonzept Lumbricus NRW in Zeiten von Covid-19

Hier geht’s zum Konzept

Einsatz- und Hygienekonzept Lumbricus NRW in Zeiten von Covid19

und zu den

Handreichungen für Schulen zu einem LUMBRICUS-Einsatz (NRW) in Zeiten von Covid-19

Mittwoch, 27. Mai 2020
7,5-Tonner Allgemein Hygiene-Tipps Methodik-Tipps Nordrhein-Westfalen Service Comments are closed webmaster
← Hygiene‐ und Maßnahmenkonzept der ÖKOMOBILE Baden‐Württemberg zur Umsetzung der epidemiologischen Schutzregeln Erster Umweltmobile-Einsatz unter Corona-Bedingungen! Geht doch … →

Translation

Suche/Search

  • A A A

Neueste Beiträge

  • Internationale AGUM-Tagung März 2021 wegen Corona-Pandemie abgesagt und auf Februar 2021 verschoben
  • Fachlicher Austausch über Signal-Messenger
  • Stellenausschreibung neues Ökomobil im Regierungsbezirk Freiburg: Lust, Kindern und Jugendlichen unsere Umwelt mit ihren Lebewesen näherzubringen?
  • 10 Jahre Mobilum NABU-Niedersachsen: Seit Januar 2020 klimaschonend mit Ökostrom unterwegs
  • Waldmobil NRW nicht mehr allein…….
100% Ökostrom-Hosting durch UD Media Mobile Environmental Education Projects (MEEPs) | Impressum | Autorenlogin

Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet. Datenschutzerklärung