Krötenmobil

(Bundes-) Land:
Nordrhein-Westfalen
Träger:
Natur unterwegs e.V.
Adresse:
Schachselstraße 3
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404/ 918 684
Fax:
11111
E-Mail:
Internet:
Ansprechpartner/in:
Dr. Karl-Robert Wolf, Björg Dewert

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp:
Bauwagenanhänger

Bildergalerie

 

Kurzdarstellung des Projektes:

Das Krötenmobil

Wo das Krötenmobil auftaucht, entsteht Neugierde, die Triebfeder natürlichen Lernens.

Die Amphibien haben als raffinierte Lebenskünstler etliche Jahrmillionen der Erdgeschichte gemeistert. Heute sind alle heimischen Arten bedroht und gesetzlich geschützt. Aufgrund der uns erteilten Ausnahmegenehmigung können Sie diese Tiere unter sachkundiger und liebevoller Anleitung beobachten und anfassen. Neben interessanten Informationen werden auch Tipps für den Umgang mit Amphibien sowie für deren Schutz anschaulich vermittelt. Hochwertige Lehrmaterialien wie naturgetreue Modelle der heimischen Arten, Präparate, Schaubilder, Ton- und Bildträger sowie Spielmaterialien kommen je nach Zielgruppe zum Einsatz. Im Mittelpunkt steht immer die unmittelbare Begegnung mit den Tieren.

Das Krötenmobil kommt zu Ihnen!

Aktiv sind wir vor allem  im Stadt- und Landkreisgebiet Osnabrück, im Kreis Steinfurt sowie im Emsland. Dabei handelt es sich um halb- oder ganztägige Veranstaltungen an Schulen, Kindertageseinrichtungen, auf Festen etc. Inhalte und Didaktik der Veranstaltungen orientieren sich an der jeweiligen Zielgruppe.

Wie alles anfing …

Nach langjährigen Forschungsarbeiten zu Amphibien hatte Dr. Karl-Robert Wolf in Zusammenarbeit mit der Stadt Osnabrück 1994 die Idee einer bürgernahen Öffentlichkeitsarbeit für den Amphibienschutz mit dem Krötenmobil. Die Künstlerin Angelika Walter schmückte dazu das ehemalige Forschungslabor samt Zugmaschine mit detailgetreuen Bildern von Kröte, Frosch & Co. Die Krötenmobilveranstaltungen werden seit 1999 in Personalunion vom eigens gegründeten Verein Natur unterwegs e.V. angeboten.

Das Krötenmobil in Schulen und Kindertagesstätten

Das Krötenmobil kommt zu Ihnen. In je 45 – 120 Minuten begegnen die einzelnen Klassen/Gruppen den heimischen Amphibien. Das Krötenmobil erregt Aufsehen. Und die lebenden Tiere begeistern immer wieder Groß und Klein. Sie werden vom Team liebevoll und fachgerecht vorgestellt. Das Team hilft Ängste und Vorurteile gegenüber dieser Tiergruppe abzubauen. Einfache Möglichkeiten zum Schutz der Amphibien im Alltag werden vermittelt. Neugierige Fragen sind stets willkommen. Die Amphibienarten werden anhand lebender Tiere und/oder detailgetreu bemalter Modelle (Maßstab 1:1) der Firma Somso Plast vorgestellt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt darauf, den SchülerInnen die Möglichkeit zu bieten, eine positive Beziehung zu den lebenden Tieren aufzubauen.

Es sind verschiedenste inhaltliche Schwerpunkte nach Absprache vom Kindergarten bis zum Leistungskurs Biologie möglich. Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten, wie z.B.:

  • Die direkte Begegnung mit den Amphibien durch sinnliche Erfahrungen wie das „Fühlen/Tasten“, aber auch das „Beobachten“ von Verhaltensweisen das „Hören“ der Amphibienstimmen per CD interessante Fakten aus der Welt der Amphibien werden vermittelt
  • Inhalte zur Biologie und Ökologie, Aspekte der Gefährdung sowie mögliche Schutzmaßnahmen werden interaktiv mit den SchülerInnen erarbeitet.

Die Aktion Mensch förderte in 2005 das Projekt „Werte des Lebendigen“ mit dem Krötenmobil. Es ist beeindruckend die Zärtlichkeit von Kindern und Jugendlichen gegenüber Erdkröten zu erleben, die im Alltag eher eine raue Schale und wenig Einfühlungsvermögen zeigen. In 2007 wurde eine Hausarbeit im Rahmen des Referendariats Lehramt für Gymnasien und Gesamtschule im Fach Biologie über die Bildungsarbeit mit dem Krötenmobil am Beispiel der Gesamtschule Ahlen geschrieben. Es stellte sich heraus, dass die Schüler bleibende Erinnerungen haben und dass neben Wissen auch Einstellungen vermittelt wurden. Kaulquappen beobachten

Naturschutz

Alle heimischen Amphibien stehen unter Naturschutz. Da sie mittlerweile leider insgesamt stark gefährdet sind, stehen sie zusätzlich unter Artenschutz. Es ist verboten, sie zu fangen, sie zu stören, ihrem Lebensraum zu entnehmen oder sie andernorts auszusetzen. Das gilt auch für Tiere aus dem Gartenteich, denn diese gehören ebenso nur sich selbst. Also ist auch die Entnahme von Froschlaich aus einem Teich verboten – selbst wenn man damit veranschaulichen möchte, wie die faszinierende Metamorphose der Kaulquappen von statten geht.

Vor ein paar Jahren traf ich an einem Teich einige Grundschüler mit einem Eimer. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass sie von ihrer Lehrerin den Auftrag erhalten hatten Froscheier mit zur Schule zu bringen. Im Eimer befand sich ein kompletter Grasfrosch-Laichballen … Leider ist der unbedarfte Umgang mit Froschlaich und Kaulquappen noch weit verbreitet. Andererseits gibt es kaum etwas Faszinierenderes, als den Kaulquappen bei ihrer Verwandlung zuzuschauen. Wir haben gegenüber der heimischen Tierwelt eine große Verantwortung. Und gerade als Pädagogen und Erzieher sind wir wichtige Vorbilder für die Kinder. Am besten legt man also auf dem eigenen Gelände einen kleinen Teich an und wartet bis die Frösche von selbst einziehen. Das kann je nach Lage ein paar Jahre dauern. Oder man macht im Frühjahr regelmäßig z.B. wöchentlich Ausflüge zu einem nahegelegenen Teich, an dem die Kinder die Kaulquappen in ihrem natürlichen Umfeld erleben können. Häufig findet man auch gleichzeitig Quappen in verschiedenen Entwicklungsstadien und eventuell von verschiedenen Arten.

Findet man Froschlaich oder Kaulquappen in einem fast ausgetrockneten Tümpel, Graben oder in einer Pfütze gilt Folgendes: Die Tiere können einige Tage im Schlamm überleben. Sollte aber die weitere Austrocknung des Gewässerbereiches unabwendbar sein, dann können die Quappen und Eier in ein benachbartes möglichst ähnlich geartetes Gewässer umgesetzt werden. In Ausnahmefällen kann die Untere Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung für die temporäre Hälterung erteilen. Dann werden die Kaulquappen spätestens, wenn die Vorderbeine wachsen, wieder in ihr Ursprungsgewässer gebracht. Einfach im Flachwasserbereich vorsichtig aus dem Transportbehälter schwimmen lassen. Wichtig, dass die Kinder dabei sind und ganz klar vermittelt bekommen, dass die kleinen Gäste nun wieder in ihr Zuhause zurückkehren.

Weitere Anregungen finden Sie auf der überhaupt sehr informativen Internetseite www.kaulquappe.de

Merh Infos zum Krötenmobil unter www.natur-unterwegs.de