Bergisches Naturmobil

Das Bergische Naturmobil ist ein Ford Transit, ausgebaut mit Regalen für den Transport der Materialien und Tische. Das Mobil fährt im gesamten Oberbergischen Kreis in die Nähe von Grundschulen an den Bach, auf die Wiese oder in den Wald.

Allgemeine Stammdaten

(Bundes-) Land: Nordrhein-Westfalen

Träger: Bergische Agentur für Kulturlandschaft BAK gGmbH

Adresse: Schloss Homburg 2, 51588 Nümbrecht

Telefon: 02293901519

Internet: zur Webseite

Freiwilligendienst: Nein

Praktikum möglich: Nein

Ansprechpartner:in: Kerstin Kiani

Fahrzeugname: Bergisches Naturmobil

Besonderheiten des Projektes

Besonderheiten des Projektes:

Die Naturmobil-Einsätze werden von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft BAK gGmbH durchgeführt, als operativer Partner der Biologischen Station Rhein-Berg. Finanzielle Unterstützung für den laufenden Betrieb erhalten wir durch unseren Kooperationspartner, der Bergischen WasserkompetenzRegion :aqualon e.V.!

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp: VW-Bus

Größe: (LxHxB in m): 4,30 m x 2,35 m x 2,15 m

Führerscheinklasse: 3/B

Anschaffungsjahr: 2014

Schadstoffklasse/ Antriebsart: 4/Dieselmotor

Themen

Themen: Boden, Wald, Wasser, Wiese

Inhaltliches

Themenangebot:

Wald, Wiese, Wasser, Boden

Methoden:

Pflanzen und Tiere sammeln und bestimmen, Mikroskopieren, Spiele, Plenum

Technische Ausstattung:

Binokulare

Organisatorisches

Zielgruppe:

Grundschüler

Maximale Gruppengröße:

30

Einsatzgebiet:

Oberbergischer Kreis

Einsatzzeit:

April bis Oktober

Anforderungen Einsatzort:

Fußläufig erreichbar von der Schule, ausreichend Platz für das Mobil und die Gruppe, je nach Thema geeigneter Bach, ungemähte Wiese oder Laub- bzw. Mischwald

Kosten:

3,- € pro Schüler:in

Dauer des Einsatzes:

1,5 bis 2 Zeitstunden, an einem Vormittag können zwei Klassen nacheinander teilnehmen

Anmeldemodalitäten:

Anfrage per Telefon oder Mail

Eigenleistung:

Neben der/dem Klassenlehrer:in eine weitere Aufsichtskraft (z.B. Eltern, Betreuungskraft)

Nach oben scrollen