Der Bombus ist das Hummel- und Insektenmobil der SDW Hamburg. Mit dem Mobil machen wir mobile Bildungseinheiten zum Thema Bienen und Insekten auf verschiedenen Hamburger Grünflächen. Außerdem ist der Bombus auch auf öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. Stadtteilfesten mit einer mobilen Mitmach-Ausstellung unterwegs.
Allgemeine Stammdaten
(Bundes-) Land: Hamburg
Träger: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e.V.
Adresse: Am Inselpark 19
21109 Hamburg
Telefon: 494055403685
Internet: zur Webseite
Freiwilligendienst: BFD
Praktikum möglich: Ja
Ansprechpartner:in: Laura Rentz, rentz@wald.de, Tel.: +494055 40 36 85
Fahrzeugname: Bombus
Besonderheiten des Projektes
Besonderheiten des Projektes:Es gibt ein festes Programm zum Thema Bienen und Insekten, dass Kitas und Grundschulen buchen können. Darüber hinaus gibt es auch ein Programm für die Klassenstufen 5 und 6. Der inhaltliche Aufbau und das Material lassen eine innere Differenzierung je nach Bedürfnissen der Gruppen zu, sodass mit demselben Material und Ablauf die Komplexität gesteigert oder reduziert werden kann.
Für öffentliche Veranstaltungen wird im Bombus eine Ausstellung zum Thema Bienen und Insekten aufgebaut, die durch den Bus begehbar ist. In der Ausstellung darf alles angefasst werden. Außerhalb vom Bus werden dazu noch 2 Riesenpuzzle (Ameise und Hummel) ausgelegt. Es wird auch ein kleiner Parcours aufgebaut, wo Teilnehmende mithilfe von Facettenaugen-Brillen in die Welt der Insekten eintauchen können, und mit diesen Brillen versuchen sollen, die Pollen des Parcours einzusammeln.
Infos zum Fahrzeug
Fahrzeugtyp: VW-Bus
Größe: (LxHxB in m): 6,53m x 2,24m x 2,73m (etwas höher durch Solaranlage auf dem Dach)
Führerscheinklasse: B
Anschaffungsjahr: 2007
Schadstoffklasse/ Antriebsart: Flüssiggas
Themen
Themen: Biodiversität, Wiese
Inhaltliches
Themenangebot:Für Kita/Grundschule:
In diesem Programm erkunden Kinder durch ein Rollenspiel die Unterschiede zwischen Honigbienen, Wildbienen und Hummeln. Sie erfahren dabei mehr über die vielfältigen Anforderungen und Lebensweisen dieser Arten. Zusätzlich meistern sie verschiedene Herausforderungen, mit denen die "kleinen Helden" der Natur heute konfrontiert sind.
Nach einer kurzen Zusammenfassung der Ergebnisse des Rollenspiels und einer einfachen Einführung begeben sich die Kinder eigenständig auf die Suche nach Insekten in ihrer Umgebung. Abschließend stellen sie gemeinsam Bienenweiden-Saatgutkugeln her und erörtern weitere Möglichkeiten, wie sie der Bienenwelt helfen können. Die Komplexität des Programms kann entsprechend dem Alter und Entwicklungsstand der Kinder angepasst werden.
Für 5/6. Klasse: Nach einer kleinen Einführung erarbeiten sich die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen über verschiedene Stationen die Grundlage für ein am Ende durchzuführendes Quiz.
An den Stationen werden die Themenbereiche Wild- und Honigbiene, Bestäubung, Insekten allgemein, Insektensterben, Biodiversität und Lebensraumschutz in Form von Rätseln, Spielen, Fragen und Problemstellungen behandelt. Durch das Quiz werden die zentralen Inhalte noch einmal präsent gemacht und gebündelt. Ist genügend Zeit vorhanden, werden am Ende gemeinsam Saatgutkugeln für Bienenweiden hergestellt.
1 mobile Stereolupe, Licht im Ausstellungsbereich, sonst keine technische Ausstattung
Organisatorisches
Zielgruppe:Bombus Programm: Kinder von 3-13 Jahren
Bombus Ausstellung: Alle Menschen
20
Einsatzgebiet:Hamburg
Einsatzzeit:April bis Oktober
Anforderungen Einsatzort:Grünfläche im Stadtgebiet Hamburg, befahrbar mit dem Mobil
Kosten:40 Termine im Jahr für Einrichtungen kostenlos (durch Sponsoring von AURUBIS), 10 Öffentlichkeitstermine kostenlos (durch Sponsoring von AURUBIS)
Sonst 75€ pro Gruppe
750€ für z.B Firmenevents
Kita/Schuleprogramme ca. 1,5 h
Öffentlichkeitstermine nach Absprache
https://www.sdw-hamburg.de/natur-erleben/bombus/
Eigenleistung:keine