Das Naturmobil der BUND Naturschutz Kreisgruppe Regensburg ist eine mobile Umweltstation, eingerichtet für umweltpädagogische Veranstaltungen mit Schulklassen und Gruppen jeden Alters.
Allgemeine Stammdaten
(Bundes-) Land: Bayern
Träger: BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Regensburg
Adresse: BUND Naturschutz - Kreisgruppe Regensburg
Dr. Johann-Maier-Str.4
93049 Regensburg
Internet: zur Webseite
Freiwilligendienst: Nein
Praktikum möglich: Ja
Ansprechpartner:in: Dr. Angela Nunn
Fahrzeugname: Naturmobil
Besonderheiten des Projektes
Besonderheiten des Projektes:Mobiles Forscherlabor mir 26 Arbeitsplätzen
Infos zum Fahrzeug
Fahrzeugtyp: Anhänger
Größe: (LxHxB in m): 9 x 2,5 x 2,5
Führerscheinklasse: BE
Anschaffungsjahr: 2012
Schadstoffklasse/ Antriebsart: Je nach Zugfahrzeug
Arbeitsplätze innen: 26
Themen
Themen: Biodiversität, Boden, Energie, Klima, Wald, Wasser, Wiese
Inhaltliches
Themenangebot:• Expedition Wiese - auch mit Schwerpunkt Bienen und Hummeln buchbar (ab 1. Klasse geeignet)
• Lebensraum Hecke - auch mit Schwerpunkt Bienen und Hummeln buchbar (ab 1. Klasse geeignet)
• Schwerpunkthtema - Wildbienen und Hummeln - die unbekannten Bestäuber (ab 1. Klasse geeignet)
• Naturbegegnung Wald (ab 1. Klasse geeignet)
• Abenteuer Wasserwelt (ab 3. Klasse geeignet)
• Ein-Blick ins Reich der Wassertiere (für 5.-12. Jahrgangsstufe mit Schwerpunkt Mikroskopie!)
• Reise ins Erd-Reich (ab 1. Klasse geeignet)
• Biber - Baumeister am Wasser (ab 1. Klasse geeignet)
• Warum brennt die Nessel? - Besonderheiten an Pflanzen und Tieren unter dem Mikroskop
(4.-12. Jahrgangsstufe)
• Experimente zu Energie und Klimawandel (findet im Klassenzimmer statt! / ab 4. Klasse geeignet)
Mehrstündige Gruppenaktionen in der Natur werden zur Vermittlung von Schönheit und dem ökologischen Wert natürlicher Lebensräume und ihrer vielfältigen Bewohner genutzt. Dabei bestimmt die teilnehmende Gruppe den zu untersuchenden Lebensraum. Es wird so der Grundstein gelegt für eine positive Beziehung der Teilnehmer zu der Natur in ihrer direkten Umgebung. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen auch Wege anbieten im Rahmen ihrer Möglichkeiten positiv auf ihre Umwelt einzuwirken.
Hierbei ist es uns besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen bei uns ein Angebot bekommen die Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf ihre direkte Umgebung, ihr weiteres Umfeld und die globalen Zusammenhänge einzuschätzen, damit sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen treffen können
Enthält unterschiedliche Lehr- und Experimentiermaterialien zur Erforschung der Lebensräume (u.a. Wiese, Hecke, Wald, Wasser, Boden). Es kommt zu der einladenden Gruppe und ermöglicht dort vielfältige Naturerlebnisse und Naturuntersuchungen mit Hilfe von Binokularen für bis zu 26 Teilnehmer*innen.
Organisatorisches
Zielgruppe:Ab Grundschule
Maximale Gruppengröße:26
Einsatzgebiet:Stadt und Landkreis Regensburg
Einsatzzeit:April - Oktober
Anforderungen Einsatzort:Zufahrt mit Anhänger und Zufahrzeug muss möglich sein. Zu untersuchende Natur/Lebensraum sollte sich in fußläufiger Nähe befinden.
Kosten:6.-€ pro Teilnehmer
Dauer des Einsatzes:Normalerweise 3 Stunden
Anmeldemodalitäten:Email/ Telefon