Das Umweltmobil Donnerkeil ist ein kleiner umgebauter VW-Transporter mit einem Kastenaufsatz. Das Fahrzeug fährt nur in den Sommermonaten von April bis Oktober im Landkreis Zollernalb. An Bord sind ein Bildschirmmikroskop, Ausrüstungsequipment für Untersuchungen der Lebensräume Wald, Wiese und Wasser sowie Poster und Bestimmungsliteratur. Mehrere Bierbankgarnituren sorgen für Bequemlichkeit beim Mikroskopieren außerhalb des Fahrzuegs.
Allgemeine Stammdaten
(Bundes-) Land: Baden-Württemberg
Träger: Sparkassenstiftung Umwelt +Natur, finanziert durch die Sparkasse Zollernalb
Adresse: Sparkassenstiftung Umwelt+Natur
Widumstraße 39
72469 Meßstetten-Oberdigisheim
Sparkasse Zollernalb
Friedrichstraße 3
72336 Balingen
Telefon: 497433137425
Internet: zur Webseite
Freiwilligendienst: Nein
Praktikum möglich: Ja
Ansprechpartner:in: Alexandra.Kischkel-Bahlo@spkza.de
Fahrzeugname: Donnerkeil
Besonderheiten des Projektes
Besonderheiten des Projektes:Das Umweltmobil ist eine Einrichtung der Stiftung Umwelt+Natur, die seit 1996 von der Sparkasse Zollernalb unterstützt wird. Die Angebote werden für Kindergärten, Schulen und Vereine kostenfrei im gesamten Landkreis durchgeführt.
Infos zum Fahrzeug
Fahrzeugtyp: Marktfahrzeug
Größe: (LxHxB in m): VW-Fahrgestell, aufgesetzter Kasten, Öffnungen seitlich und hinten
Führerscheinklasse: B
Anschaffungsjahr: 2019
Schadstoffklasse/ Antriebsart: Euro 6
Themen
Themen: Wald, Wasser, Wiese
Inhaltliches
Themenangebot:Schwerpunkt ist die Untersuchung der Lebensräume Wasser, Wiese und Wald
Methoden:Lebensraumuntersuchung mit Fanggläschen, Kescher und Eimer, Gruppenarbeit, Verwendung von Bestimmungsliteratur und Apps
Technische Ausstattung:Bildschirmmikroskop von Leica, mehrere Lichtmikroskope für eigene Objektbetrachtungen,
Organisatorisches
Zielgruppe:Kindergarten, Schule und Vereine, Familienangebote
Maximale Gruppengröße:24
Einsatzgebiet:Zollernalbkreis
Einsatzzeit:Von 1. April bis 31. Oktober
Anforderungen Einsatzort:Ausreichende Flächengröße (10x10m), befahrbar und eben, Wendemöglichkeit
Kosten:kostenfrei
Dauer des Einsatzes:Drei Stunden
Anmeldemodalitäten:Per Mail oder telefonisch
Eigenleistung:Gruppenkommunikation (Organisation des Treffpunkts, Themenvorschlag, Ausrüstung)