Das Jugendumweltmobil, kurz JUM, reist kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Natur vor der eigenen Haustür zu erkunden. Der vielseitig ausgerüstete Transporter ermöglicht praktische Naturschutzarbeiten, wissenschaftliche Untersuchungen und Naturerlebnisaktionen.
Das JUM bietet Programme für alle Altersklassen an: ob als Kindergartengruppe oder Grundschulklasse, ob als private Kindergruppe oder im Rahmen des Unterrichts an einer weiterführenden Schule. Das JUM bietet altersgerechte, interaktive und praxisorientierte Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung direkt vor Ort an.
Allgemeine Stammdaten
(Bundes-) Land: Nordrhein-Westfalen
Träger: Naturschutzjugend NRW
Adresse: Völklinger Str. 7-9
40219 Düsseldorf
Internet: zur Webseite
Freiwilligendienst: BFD
Praktikum möglich: Ja
Ansprechpartner:in: Katharina Brusberg, Geschäftsführerin
Katharina.brusberg@naju-nrw.de
Fahrzeugname: JUM – Jugendumweltmobil der Naturschutzjugend NRW
Besonderheiten des Projektes
Besonderheiten des Projektes:Das JUM hat sich zu einem Anbieter einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung etabliert. Der Fokus auf eine BNE ist beim JUM in den letzten Jahren stark angestiegen und immer mehr Programme wurden und werden anhand des Leitbilds und des Kompetenzmodells konzipiert und weiterentwickelt, wie zum Beispiel das Bildungsprogramm “Trashbusters NRW” für weiterführende Schulen zeigt. Generell unterscheiden wir zwischen drei Arten von Bildungsangeboten:
• Wir möchten Kindern und Jugendlichen aus urbanen Gebieten (primäre) Naturerfahrungen ermöglichen und ihnen einen positiven Bezug zu dem Thema Natur und Umwelt anbieten
• Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wissen zu Natur und Umwelt vermitteln und sie an das Thema Naturschutz heranführen. Hier verorten wir uns in der klassischen Umweltbildung.
• Wir möchten mit Kindern und Jugendlichen die Themen und Probleme einer nachhaltigen Entwicklung erarbeiten, analysieren und diskutieren und mit Ihnen zusammen Lösungsmöglichkeiten für ihre Lebenswirklichkeit erarbeiten und testen
Infos zum Fahrzeug
Fahrzeugtyp: Sprinter (3,5t)
Größe: (LxHxB in m): 5,70x2,80x1,95
Führerscheinklasse: B
Anschaffungsjahr: 2015
Schadstoffklasse/ Antriebsart: EU5
Themen
Themen: BNE, Wald, Wiese
Inhaltliches
Themenangebot:https://www.jugendumweltmobil.de/programme
Derzeit beliebteste Angebote: Tiere des Waldes, Captain Plas Tique, Vielfalt auf der Wiese, Naturkosmetik, Naturerlebnisspaziergang
Niedrigschwellig, Spielerisch, Praxisorientiert, BNE-basiert
Organisatorisches
Zielgruppe:Vorschule bis weiterführende Schule (10. Klasse)
Maximale Gruppengröße:Programmabhängig – bei Schulprogrammen eine Klassenstärke, bei Mitmachangeboten (z. B. Tierpfoten aus Gips) deutlich höher
Einsatzgebiet:NRW-weit
Einsatzzeit:Frühling bis Herbst, bei Captain Plas Tique und Naturkosmetik auch Winter möglich
Anforderungen Einsatzort:Außeneinsatz möglich, Begrünung wünschenswert/ unmittelbar erreichbar, Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter
Kosten:https://www.jugendumweltmobil.de/buchung/preise
Dauer des Einsatzes:Programmabhängig – 90 min bis mehrere Stunden
Anmeldemodalitäten:Buchungsanfrage: https://www.jugendumweltmobil.de/buchung/buchungsanfrage
Eigenleistung:Förderung über BNE-Netzwerk möglich.