Eine besondere Einrichtung des Referats für Naturschutz und Landschaftspflege ist das Ökomobil. Mit diesem fahrbaren Klassenzimmer untersuchen Kinder, Jugendliche und weitere Interessierte jeden Lebensraum oder verschiedene Pflanzen- und Tiergruppen in der Nähe ihrer Schule oder ihrer Gemeinde. Schulen, Vereine, Freundeskreise, Alt und Jung können hier mit fachkundiger Begleitung und mit modernstem Gerät biologische Vielfalt erleben und kennen lernen – das ist für viele der erste Anstoß, selbst aktiv die Natur zu schützen.
Allgemeine Stammdaten
(Bundes-) Land: Baden-Württemberg
Träger: Regierungspräsidium Freiburg
Adresse: Bissierstraße 7
79114 Freiburg
Internet: zur Webseite
Freiwilligendienst: FÖJ, BFD
Praktikum möglich: Ja
Ansprechpartner:in: Sebastian Demtröder sebastian.demtroeder@rpf.bwl.de
Marina Wolf marina.wolf@rpf.bwl.de
Fahrzeugname: Ökomobil Freiburg
Besonderheiten des Projektes
Besonderheiten des Projektes:Unser Ziel ist es, den Wert der Biologischen Vielfalt für ökologische Zusammenhänge durch eigenes Erleben und Staunen zu vertiefen. Die selbstgefundenen Kleinlebewesen sind stets besonders interessant. Und wenn bei der Abschlussbesprechung von den Teilnehmenden die selbst bestimmten Arten auf der großflächigen Videoübertragung vorgestellt werden, bleiben diese in besonders guter Erinnerung. Unsere Erfahrungen und Methoden geben wir im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen für Erzieher(innen) und Lehrkräfte ebenfalls gern weiter. Durch den Einsatz des Ökomobils in der Natur vor Ort – also in der eigenen Heimat - entsteht ein Verantwortungsgefühl für die Pflanzen und Tiere unserer Landschaft. Dies wird unterstützt durch gemeinsame Pflegeeinsätze in geschützten Biotopen. Bestehende Naturschutzgebiete bedürfen der besonderen Information und des besonderen Schutzes. Gerne vermitteln wir diese Zusammenhänge.
Beim Ökomobil Freiburg gibt es für junge französische Staatsbürger die Möglichkeit, ein freiwilliges ökologisches Jahr franco-allemand zu machen. Weitere Informationen dazu gibt es unter CIFÉE | Volontariat Écologique Franco-Allemand (cifee.fr)
Infos zum Fahrzeug
Fahrzeugtyp: LKW bis 7,5t
Größe: (LxHxB in m): 10x2,6x3,6
Führerscheinklasse: C1/C
Schadstoffklasse/ Antriebsart: Euro V/Diesel und Euro VI/Diesel
Themen
Themen: Biodiversität, Wald, Wasser, Wiese
Inhaltliches
Themenangebot:Lebensräume untersuchen: Wald, Wiese, Gewässer; Individuelle Wünsche zu einzelnen Tieren und/oder anderen Lebensräumen nach Absprache möglich
Methoden:Interaktiv, eigene Aktivitäten der Teilnehmenden im Vordergrund, Multimediale Präsentation der Ergebnisse und Funde
Technische Ausstattung:- Projektionseinrichtung mit Mikroskop, Laptop, Monitor, Visualizer
- Binokulare 10/30x für die Teilnehmenden
- Ferngläser
- Lupen
- Audioanlage innen/außen
Organisatorisches
Zielgruppe:Interessierte Gruppen der Bevölkerung aus Bildungseinrichtungen, Vereinen, Verbänden, Ferienprogrammen etc.
Maximale Gruppengröße:24 plus Betreuungskräfte
Einsatzgebiet:Regierungsbezirk Freiburg
Einsatzzeit:Während der Sommerzeit generell Dienstags-Freitags
Anforderungen Einsatzort:- Erreichbarkeit und Rangiermöglichkeit für LKW muss gegeben sein
- Fester Untergrund zum Halten und Parken
- Naturnaher Lebensraum in unmittelbarer Nähe
Kostenlos, Spenden sind möglich
Dauer des Einsatzes:90-180 min
Anmeldemodalitäten:Ausgefülltes Anmeldeformular von der Homepage bis 31.01. für die Saison desselben Jahres per E-Mail einschicken
Eigenleistung:- Wahl des Einsatzortes
- Ggf. Einholen der Erlaubnis zur Durchführung der Aktion beim Grundstückseigentümer
- Gruppenaufsicht während des Einsatzes