Das Pandamobil ist das älteste Projekt der Umweltbildung des WWF Schweiz. Seit 1978 ist es in der Schweiz unterwegs und sensibilisiert Schulkinder zu Umweltthemen in drei Sprachen (D, F, I). Heute empfangen wir die Kinder in einem Container, der per Zug und LKW transportiert wird. Auf sensorische und spielerische Weise tauchen die Kinder mit einer Animatorin/einem Animator in eine einmalige Szenerie ein.
Allgemeine Stammdaten
(Bundes-) Land: Sonstige
Träger: WWF Schweiz
Adresse: Av. Dickens 6
CH-1006 Lausanne
Telefon: 41219667373
Internet: zur Webseite
Freiwilligendienst: Nein
Praktikum möglich: Ja
Ansprechpartner:in: Aline Junod, Projektleiterin
Fahrzeugname: Pandamobil WWF
Besonderheiten des Projektes
Besonderheiten des Projektes:Das Pandamobil ist das älteste Projekt der Umweltbildung des WWF Schweiz. Seit 1978 ist es in der Schweiz unterwegs und sensibilisiert Schulkinder zu Umweltthemen in drei Sprachen (D, F, I). Heute empfangen wir die Kinder in einem Container, der per Zug und LKW transportiert wird. Auf sensorische und spielerische Weise tauchen die Kinder mit einer Animatorin/einem Animator in eine einmalige Szenerie ein.
Infos zum Fahrzeug
Fahrzeugtyp: Anderes
Größe: (LxHxB in m): 20 Fuss Container
Anschaffungsjahr: 201718
Themen
Themen: Biodiversität, Klima, Wasser, Nacht
Inhaltliches
Themenangebot:Das Thema wechselt alle drei Jahre. Umwelt- und Naturschutzthemen. Letzte Themen: Nachttiere, Klimawandel, Tiefsee (2024-27)
Methoden:Die Kinder werden 90min von einer Animator:in begleitet. Sie tauchen im Pandamobil in eine einmalige Szenerie ein.
Organisatorisches
Zielgruppe:Primarschulen, Kindergarten bis 4. Klasse (5. und 6. Klasse auf Anfrage)
Maximale Gruppengröße:12
Einsatzgebiet:Schweiz
Einsatzzeit:Ganzes Schuljahr (August bis Juni)
Anmeldemodalitäten:www.wwf.ch/pandamobil