Mit unseren WaldMobilen ermöglichen wir unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken. Deshalb regen wir die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu eigener Forschertätigkeit und Beobachtungen an und ergänzen diese durch spielerische Elemente und elementare Sinneserfahrungen. So macht Lernen und Verstehen Spaß!
Allgemeine Stammdaten
(Bundes-) Land: Baden-Württemberg
Träger: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Adresse: Rehlingstraße 9
79100 Freiburg
Telefon: +49711616032
Internet: zur Webseite
Freiwilligendienst: Nein
Praktikum möglich: Nein
Ansprechpartner:in: franz.irrenberg@sdw-bw.de
0176 50740721
Fahrzeugname: WaldMobil SüdWest-BW
Besonderheiten des Projektes
Besonderheiten des Projektes:Die WaldMobile ermöglichen Umweltpädagogik vor Ort und bringen Bildungsprogramme zu den Themen Wald, Nachhaltigkeit und Klima direkt an Schulen, Kitas und Gemeinden und in ein Waldgebiet in deren Nähe. Sie haben an Ausstattung alles dabei, was den Tag im Wald noch spannender und lehrreicher macht. Spielematerial gehört ebenso dazu wie Forschungsausrüstung und erlebnispädagogische Programme. Erfahrene Waldpädagog:innen der SDW führen die Veranstaltungen durch.
Infos zum Fahrzeug
Fahrzeugtyp: Sprinter (3,5t)
Größe: (LxHxB in m): 5,9x1,9x2,8
Führerscheinklasse: B
Schadstoffklasse/ Antriebsart: Diesel
Arbeitsplätze innen: 1
Themen
Themen: Biodiversität, BNE, Boden, Klima, Wald
Inhaltliches
Themenangebot:Die Themen richten sich nach der Altersstufe, der Jahreszeit und den Gegebenheiten vor Ort. Aspekte wie verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur und ihre nachhaltige Nutzung thematisieren und visualisieren wir anhand konkreter Beispiele und Lernobjekte. Ein wichtiges Thema ist für uns auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Methoden:Unsere Veranstaltungen finden – der Zielsetzung entsprechend – in der Natur statt. So wird scheinbar Bekanntes neu entdeckt, eine unmittelbare Identifikation mit dem „eigenen Wald“ erreicht und die Möglichkeit des Erinnerns und Wiedererkennens gegeben.
Aufgrund seiner Mobilität und seines geringen Ausstattungsbedarfs ist das WaldMobil überall dort einsetzbar, wo es Wald gibt.
Das WaldMobil ist ein ausgebauter Kleinbus, in dem Bestimmungsbücher, Stereolupen, Ferngläser, Untersuchungsgeräte, ein kleines Labor, Spiele, Material zum Basteln, Bänke, Tische und vieles mehr mitgeführt werden. Dabei dient das Fahrzeug im Wesentlichen als Transportmittel und Basisstation.
Organisatorisches
Zielgruppe:Kitagruppen, Grundschulklassen, weiterführende Schulklassen, sowie Erwachsene und Familien bei Festen, offenen Programmen und Messen.
Maximale Gruppengröße:15-25, mehr nur auf Anfrage
Einsatzgebiet:Unser WaldMobil SüdWest-BW fährt von Freiburg aus die Termine in den Regierungsbezirken Freiburg und Süd-Karlsruhe an.
Einsatzzeit:Unsere WaldMobile sind von Mitte März bis Ende Oktober im Einsatz.
Anforderungen Einsatzort:Befestigte Waldwege, die den Wald gut zugänglich machen. Der Wald am Veranstaltungsort sollte hinsichtlich Alter und Baumartenzusammensetzung möglichst vielfältig sein.
Kosten:Die Kosten für Kita- und Schulveranstaltungen betragen 45,- € pro Stunde (davon sind bestimmte Programme gefördert und kostenfrei).
Für sonstige Veranstaltungen (Sommerferien, Wochenenden, Schulungen) beträgt das Honorar 70,- € pro Stunde (min. 3 Std.) zzgl. Fahrtkosten von 0,35 € pro km für Hin- und Rückfahrt.
1,5 – 3 Stunden pro Gruppe & Programm (auch mehrere Gruppen hintereinander möglich)
Anmeldemodalitäten:Anmeldungen erfolgen direkt über unser Buchungsformular unter:
https://www.sdw-bw.de/in-den-wald/buchungsanfrage
Anmeldungen für das Frühjahr werden bis Ende Dezember gesammelt.
Anmeldungen für den Herbst werden bis Ende Juli gesammelt.
Sie suchen für die Veranstaltung einen Standort im Wald Ihrer Umgebung aus. (Das WaldMobil darf die befestigten Waldwege befahren.) Achten Sie darauf, dass der Wald gut zugänglich und seine Zusammensetzung hinsichtlich Alter und Baumarten möglichst vielfältig ist. Sie schicken uns eine Standortskizze mit Anfahrtsbeschreibung zu, sobald Sie eine Terminzusage erhalten haben.