Immer wieder erreichen die Mobilprojekte Anfragen, ob ausländische Delegationen auf ihren Informationsreisen durch Deutschland und Europa in Sachen Bildung für Nachhaltige Erziehung (BNE) sich das ein oder andere Fahrzeug anschauen können. So besuchten vor kurzem Umweltpädagogen und -politiker/innen aus Albanien, Süd-Korea und Japan die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) in Recklinghausen und nutzten die Gelegenheit,…
Search Results for: Namibia

Und noch mal: Namibia und das Ombombo-Mobil
Die Crew vom Ombombo-Mobil hat auf seiner Facebook-Seite tolle Arbeitsfotos eingestellt, die zeigen, wie speziell einerseits das Fahrzeug an die Region (teilweise Wüste) angepasst ist, zum anderen, wie parallel die Methodik zum Arbeiten der anderen AGUM-Projekte verläuft – Klasse!…

Grüße aus Namibia
Heute erreichten uns herzliche Grüße aus Namibia von unseren Freundinnen und Freunden vom Ombombo-Mobil, das erfolgreich seine Runden dreht. Hier („weiterlesen“ klicken) ein paar aktuelle Fotos von ersten Einsätzen… [wonderplugin_slider id=“2″] Auf der EduVenture-Facebook-Seite.gibt es noch viel, viel mehr tolle Bilder und eindrucksvolle Berichte von Bildungseinsätzen für Nachhaltige Entwicklung … Die AGUM freut…


Der Schmetterling fliegt: Ombombo-Mobil in Namibia on the road
Anfang Dezember 2014: In Berlin wird im Bundesumweltministerium der Boden des Jahres 2015 gekürt (Pseudogley bzw. Stauwasserboden, Schirmland: NRW) und das Internationale UN-Jahr-des-Bodens durch eine Tagung eingeläutet. Mit dabei neben viel Prominenz auch Ottmar Hartwig und Dietmar Schruck mit dem neuen Ümweltbus LUMBRICUS aus Nordrhein-Westfalen und Holger Vollbrecht von EduVenture aus Namibia, einer der Initiatoren…

Namibia: Mobilbau dauert länger als erwartet
- ← Previous
- 1
- 2