Und erneut ist eine Stelle zu besetzen: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat die AGUM informiert, dass sie für ihr Fahrzeug im Stuttgarter Raum zum 15. Mai 2022 eine kompetente Person sucht. Details hier……

Und erneut ist eine Stelle zu besetzen: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat die AGUM informiert, dass sie für ihr Fahrzeug im Stuttgarter Raum zum 15. Mai 2022 eine kompetente Person sucht. Details hier……
In diesem Herbst bringt die SDW-Stuttgart ein neues CNG getriebenes WaldMobil an den Start. Es wird das bisherige Fahrzeug ersetzen. Es wäre schön und sinnvoll, das Mobil weiter im natur-pädagogischen pädagogischen Bereich zu nutzen. Die SDW würde es ohne Material, aber mit allen Einbauten (auch Standheizung, Markise, Solarmodul, Zusatzbatterie, Wassertank, ggf. Biertischgarnituren) verkaufen. Die Preisvorstellung…
Schon mal Lkw gefahren? Nein? Macht nix… kann man lernen! Wie klappt das mit Rückwärtseinparken? Auch mit einem 7,5-Tonner? Sollte man sich zutrauen… Und wie ist das mit Höhenangst? Mal eben auf einen Lkw klettern, wenn ein Ast die Solaranlage lahmlegt? Aber 30 Siebtklässler an einem reißenden Bach im Zaum halten? Beides kein Problem? Vor…
Corona hat zwar einiges durcheinander gewirbelt! Aber die grundsätzliche Freude über 10 Jahre erfolgreiche Arbeit in Ostfriesland und die Nutzung eines neuen Elektroautos lassen sich Susanne Ekhoff und Petra Walentowitz vom NABU-Niedersachsen nicht nehmen! MOBILUM ist seit Jahresbeginn 2020 klimaschonend mit einem RENAULT ZOE ELEKTROAUTO unterwegs, selbstverständlich mit Ökostrom! Dieses wurde u.a. durch Unterstützung von…
Mit seiner witzig-süffisanten, menschlich angenehmen Art, aber vor allem durch sein immenses Fachwissen, wenn es um die kleine Tier- und Pflanzenwelt ging, mit der es Ökomobilistinnen und -mobilsten tagaus-tagein zu tun haben, war es stets ein Vergnügen, mit Daniel zusammen zu arbeiten. Auch die technischen Seiten der Mobilarbeit interessierten ihn ebenso wie pädagogische Fragen rund…
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) unterhält bundesweit etliche Fahrzeuge, u.a. eins in NRW seit vielen Jahren am Standort Haus Ripshorst in Oberhausen. Nun wurde das alte Fahrzeug ausrangiert und durch ein neues ersetzt. Zum Glück betreibt weiterhin Andrea Hirsch – als wandelndes Füllhorn an umwelt- und waldpädagogischen Methoden, Inhalten und Tricks bekannt – das Projekt…
Aus der Auschreibung: „Wir bieten: • ein außergewöhnliches Dienstfahrzeug • abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Platz für eigene Ideen • ein motiviertes und engagiertes Team • interessante Einblicke in die Naturschutzarbeit der Naturschutzverwaltung BW….“ (Foto oben: Die erste Flotte der Ökomobile aus den Neunzigern) Und den reizvollen Kontakt zur AGUM mit fruchtbarem Austausch sollte man…
In der Bremer Umwelt-Lernwerkstatt gibt es jetzt endlich ein neues Umwelt-Lernmobil! Die Leute um Heike Gröne haben es 2019 angepackt, das sehr alte Mobil durch ein neueres Fahrzeug mit grüner Umweltplakette zu ersetzen und ihm innen und außen einen „neuen Anstrich“ zu verpassen. Dazu gibt es aktuell auch einen neuen FLYER UMO 2.0 und Link…
Hier geht’s zum Hygienekonzept ÖKOMOBILE Baden-Württemberg Stand 28. Mai 2020…